Viel Spaß im Pfarrgarten
1. Sommerfest beim Kidstreff Stainz

Die Dusche kam via Beregnungsanlage
5Bilder

In regelmäßigen Abständen treffen sich Eltern und Kinder beim Kidstreff im Pfarrheim. „Das Zusammenkommen von Gleichgesinnten soll Abwechslung, Gedankenaustausch und Spaß bringen“, haben sich Beate Bierbaumer, Beate Schmaldienst und Alois Fallend, das initiative Organisationsteam, zum Ziel gesetzt.
Beim Treff am vergangenen Mittwoch wurde anfangs zwar auch gespielt, danach ging es aber hinaus auf die Pfarrwiese zum 1. Sommerfest. „Das haben sich alle Teilnehmer verdient“, hat Beate Bierbaumer ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Die Kinder konnten sich beim Spieleparcours mit Dosenwurf, Enten fischen, Federball, Frisbee, Wurfspiel oder Seilziehen vergnügen. Das Wichtigste bei 33 Grad: der kühle Wasserschleier aus der Beregnungsanlage und das von Pfarrer Franz Neumüller ausgeteilte Eis am Stiel. Auch ein echter Burner: die Fotobox von Foto Augenblick, die im Nu messerscharf gedruckte Fotos zum Mitnehmen lieferte. Natürlich war auch für Essen - Ingeborg und Peter Stelzer waren als Grillmeister im Einsatz – und kühle Getränke gesorgt. „Die Stainzer Geschäfte haben fleißig mitgeholfen“, gilt der Dank des Organisationskomitees den Firmen Geflügel Draxler, Glas Faßwald, Bäckerei Freydl, Lenz Getränke, Messner Wurst und Sparmarkt Reiß. Das Wichtigste für die Eltern: Das Sommerfest war für sie ein Gratisevent.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.