Verena und Andreas Jeitler in Stainz
8.500 Kilometer über Alpenwanderwege

Sie touren von Vortrag zu Vortrag
5Bilder

„Wir haben dabei 8.500 Kilometer zurückgelegt“, blickten Verena und Andreas Jeitler auf die – wie sie sagten – harmlosen Anfänge zurück. Aus einem kleinen Gesundheitsspaziergang wurde aber eine tiefe Leidenschaft.
Die erste große Herausforderung? Die Nord/Süd-Wanderung vom Gesäuse zu den Dolomiten. „Es ist kein Vergleich mit Fernsehbildern“, atmeten die beiden Steirer die Nähe des Dachsteins, den Blick auf Alpenseen und den Eindruck von vereisten Gipfelkreuzen in vollen Zügen ein. Mehr noch: Im Anblick der Drei Zinnen (Südtirol) machte Andreas seiner Verena einen – angenommenen – Heiratsantrag.
Die beiden Wanderer boten mit ihrer Show einen unvergleichlichen Einblick in die Bergwelt der Alpen. Sie versäumten aber nicht, Tipps (Schwierigkeitsgrad, Zeit, Ausrüstungserfordernis) für allfällige Nachahmer zu geben. „Anfangs wog mein Rucksack 26 Kilo“, meinte Andreas Jeitler lapidar, dass sich der Körper an die Anforderungen der Wanderung anpassen würde. Auch ein guter Rat: gut planen und sich keineswegs überschätzen.
Sehr stark widmeten sich Verena und Andreas Jeitler der Steiermark. „Wir haben alle 23 Berggruppen erwandert“, gab Verena offen zu, sich in die Hochschwabgruppe mit ihren Gipfeln, blumenreichen Wiesen und verträumten Seen verliebt zu haben. Als Sondergebiet bezeichnete sie die Gesäuseberge, die ihren hohen Schwierigkeitsgrad mit einem unvergleichlichen Schauspiel belohnen.
Verliert man bei Wasser im Zelt, Schneefall im Sommer oder schmerzenden Beinen nach zwölf Stunden Wanderung nicht die Freude? „Die Faszination ist bald wieder da“, luden die beiden Extremwanderer die Besucher ein, es selber zu versuchen.

Sie touren von Vortrag zu Vortrag
Ein zusammengeschweißten Team: Andreas und Verena Jeitler
"Nach jedem Gipfelsieg ist man ein anderer Mensch."
Nach der Pause verloste Verena Jeitler eine Wander-DVD
Animierten das Publikum, es selber einmal zu versuchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.