Infolge der Coronakrise
Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg weiterhin auf sehr hohem Niveau

Grundsätzlich zeigt sich zwar ein positiver Trend, allerdings bewegt sich das Niveau der Arbeitslosigkeit im Bezirk weiterhin auf hohem Niveau.   | Foto: Michl
  • Grundsätzlich zeigt sich zwar ein positiver Trend, allerdings bewegt sich das Niveau der Arbeitslosigkeit im Bezirk weiterhin auf hohem Niveau.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit annähernd 2.000 Personen bewegt sich das Niveau der Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin auf sehr hohem Niveau, 12.300 Personen waren mit Ende Juni noch zur Kurzarbeit angemeldet.

DEUTSCHLANDSBERG. Nach wie vor hat die Corona-Krise negative Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt.
So ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk, laut Monatsbericht des AMS Deutschlandsberg für Juni 2020, im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 1.974 Personen um mehr als die Hälfte gestiegen. Das entspricht einem Plus von 55,8 %. Der Wert liegt damit etwas unter dem Steiermarkdurchschnitt, wo eine Zunahme von 63,7 % festgehalten wurde.
Frauen sind, so das AMS Deutschlandsberg weiter, in der Coronakrise weiterhin stärker von Arbeitslosigkeit betroffen (+66,7%), bei den Männern (+46,1%) sind die Folgewirkungen aber ebenso deutlich spürbar.

846 Anträge auf Kurzarbeit bewilligt

„Bis Ende Juni konnten 846 Anträge auf Kurzarbeit mit einem Budgetvolumen von über 85 Millionen Euro für Unternehmen im Bezirk bewilligt werden. Regional konnte damit insgesamt über 12.300 Personen der Arbeitsplatz gesichert werden. Die Mitarbeiter des AMS arbeiten weiterhin mit vollem Einsatz an der Bearbeitung der Anträge“, berichtet der Leiter der Regionalen Geschäftststelle Hartmut Kleindienst.

Positiver Trend spürbar

Der Arbeitsmarkt ist aktuell von starker Dynamik geprägt. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen sinkt seit Mitte April wieder. 217 Personen haben sich im Verlauf des Juni arbeitslos gemeldet, das sind um 49 weniger (-18,4%) als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Demgegenüber beendeten 640 Männer und Frauen in diesem Monat im Bezirk Deutschlandsberg ihre Arbeitslosigkeit, das sind um 254 Personen mehr als im Juni 2019 (+163,9%). Das Inkrafttreten weiterer Lockerungsverordnungen der Bundesregierung lässt auf eine Fortführung des positiven Trends hoffen.
Die höchsten Bestandsveränderungen gegenüber dem Vorjahr gab es wie auch schon im Vormonat in den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Verkehr und Bau.
Von den insgesamt 1.974 vorgemerkten Personen sind 670 Personen von gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen betroffen, darunter befinden sich 154 Personen mit anerkannter Behinderung.

Schulungen und Stellenmarkt

Derzeit besuchen 345 Personen Schulungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, das ist ein Plus von 4,9 %. Steiermarkweit ist ein Schulungsrückgang von 6,4 % zu vermerken. Der Kurs- und Projektbetrieb des Arbeitsmarktservice wird weiterhin unter strenger Einhaltung der Sicherheitsvorgaben abgewickelt.
Mit Anfang Juni 2020 haben sich weitere 19 Jugendliche beim AMS Deutschlandsberg als Lehrstellensuchend gemeldet, das sind um vier Jugendliche weniger als im Jahr davor (-17,4%). Die Betriebe meldeten dem AMS im Juni 2020 insgesamt 29 neue offene Lehrstellen, das sind erfreulicherweise um 19 Lehrstellen mehr als im Juni 2019 (+190,0%).
Die Situation am Stellenmarkt verbessert sich langsam. Im Juni 2020 wurden dem AMS Deutschlandsberg 249 neue offene Stellen gemeldet (+28,4%). Der Steiermarkwert liegt bei einem Minus von 14,0 %.
Insgesamt betreut das Service für Unternehmen in Deutschlandsberg 578 offene Stellen die sofort verfügbar sind, das sind um 162 Stellen weniger als im Juni 2019 (21,9%).

Sicherheitsmaßnahmen weiterhin beachten

Aus Sicht des AMS sind Covid19-Sicherheitsmaßnahmen weiterhin wichtig: "Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden weiterhin nur persönlich ins AMS zu kommen, wenn Sie einen Termin von Ihrer Beraterin / Ihrem Berater bekommen haben. Sehr gute Alternativen sind unsere Onlineservices, sprich Meldung über das eAMS-Konto, per E-mail oder auch telefonisch", erklärt Geschäftsstellenleiter Hartmut Kleindienst.
Die Geschäftsstellen sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonisch sind die jeweiligen Teams vor Ort von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr für Sie da.

Das könnte Sie ebenso interessieren:

Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich mehr als verdoppelt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.