Initiative von Viana Styria
Auch Marhof hat seinen Bücherschrank

Gruppenfoto mit Bücherschrank | Foto: Gerhard Langmann
5Bilder
  • Gruppenfoto mit Bücherschrank
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Viana Styria ist ein Verein, der historische Bildung betreibt. Da passt es recht gut, dass der am vergangenen Dienstag vom Verein aufgestellte Bücherschrank in der ehemaligen k.u.k. Brückenwaage in Marhof untergebracht ist.
Zur Erinnerung: Die Initiative von Viana Styria zielt auf eine Belebung der Lesefreude ab. In öffentlich zugänglichen Bücherschränken werden Bücher zur jederzeitigen und freien Entnahme angeboten. Eine Registrierung ist nicht notwendig, der Zutritt ist rund um die Uhr möglich. Eine Frist für die Rückgabe des entliehenen Buches besteht nicht. Das Plus: Bücher und Hör-CDs können nicht nur entnommen, sondern auch als Dauerleihgabe eingebracht werden.
Der Bücherschrank an der Haltestelle Reinbacher besteht aus zwei von der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg beigestellten, miteinander verschraubten Wertheim-Schränken mit vier ausziehbaren Laden. Er ist fix am Boden verankert, die unteren drei Laden sind für Kinderbücher vorgesehen, die oberste Lade ist den Erwachsenen vorbehalten. Die Schränke wurden derart aufgestellt, dass sich die Laden automatisch schließen.

Kreative Volksschüler

Kreativ gestaltet wurde der Schrank von Kindern der Volksschule Marhof, die sich bei der Übergabe der Anlage am vergangenen Dienstag ein Bild vom Design machten. Sie fertigten die Farbzeichnungen in der Schule an, von Raunjak Intermedias wurden sie angepasst, foliert und auf das Gehäuse aufgebracht. „Sie waren mit großem Eifer dabei“, war das Lehrerteam mit Direktor Christian Kümmel, Markus Luttenberger, Martin Muchitsch und Anja Reisinger von der Kreativität ihrer Schützlinge angetan. „Der erste Entwurf mit nur einem Buch hat mir nicht gefallen“, sattelte Kristina (10) in der Folge auf einen gebastelten Bücherschrank um. „Ich lese gerne“, war für Thomas (11) klar, dass ein gemaltes Lesezeichen auf den Bücherschrank kommen musste.
„Ich danke für eure Mühe“, war Karl Dudek in seiner Begrüßung von den Zeichnungen begeistert. Es gehe darum, so der Viana Styria-Obmann, Kinder zum Lesen zu begeistern und vom Computer, Laptop oder Smartphone wegzubringen. Der Marktgemeinde Stainz dankte er für die Überlassung des Standortes. Ebendiese Gemeinde war durch Gemeindekassier Ernst Kahr vertreten, der dem Verein für seine Initiative dankte. „Lesen ist in der heutigen Zeit enorm wichtig“, wünschte er der Initiative – vielleicht auch beim Warten auf den Bus – eine hohe Nutzung.

Gruppenfoto mit Bücherschrank | Foto: Gerhard Langmann
Lesen ist für die Entwicklung von Kindern wichtig - Gemeindekassier Ernst Kahr | Foto: Gerhard Langmann
Viana Styria-Obmann Karl Dudek, Gemeindekassier Ernst Kahr (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
Der Bücherschrank wurde ordentlich inspiziert | Foto: Gerhard Langmann
Ein richtiges G'riss um neu eingelangte Bücher | Foto: Gerhard Langmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.