Anzeige

Baureportage
Der neue Kindergarten in Preding spielt alle Stückerln

Die Eröffnung am 4. September findet hier am neuen Vorplatz statt. | Foto: Susanne Veronik
42Bilder
  • Die Eröffnung am 4. September findet hier am neuen Vorplatz statt.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Am 4. September wird der nagelneue Kindergarten mit angeschlossenem Bürgerservice-Büro und imposantem Kommunikationszentrum in der Marktgemeinde Preding eröffnet. Wir von  meinBezirk.at haben uns schon einmal umgesehen.

PREDING. Die Arbeiten sind noch im Gange, als uns Günther Spath, Amtsleiter der Marktgemeinde Preding, durch die Räumlichkeiten des an das Gemeindeamt angeschlossenen Neubaus führt. Darin vereint sind gleich mehrere Funktionsräume mit übergreifenden Synergie-Effekten.

Im Mittelpunkt steht der Kindergarten, der auf 540m² für 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in zwei Ganztages-Gruppen ausgelegt ist. "Mehr als 70 Anmeldungen sind bereits eingelangt", weiß Kindergartenleitern Gerlinde Kavran-Lillek . Da der Bedarf steigt, ist eine Kinderkrippe für den ehemaligen Kindergarten angedacht.

Schon der Vorplatz im Außenbereich mit rund 30 Stellplätzen und einem kleinen Kreisverkehr als Umkehrmöglichkeit zieht alle Blicke auf sich, wo am 4. September auch das Eröffnungsfest stattfinden wird. Ein Fotorahmen rundet den großteils gepflasterten Außenbereich ab. Diese innenhofartige Situation führt direkt zum zentralen Eingang für den Neubau.

Bürgerservice, Lift und mehr

Die Eingangssituation ist geprägt von einem lichtdurchfluteten Verbindungsbereich zwischen alten Marktgemeindeamt und dem der neue Kindergarten anschließt.

Mehrere Funktionen in einem Bau

In diesem Verbindungstrakt wird ein moderner Bürgerservice-Bereich eingerichtet, durch den man links in die weiteren, Abteilungen im bestehenden Marktgemeindeamt gelangt. Außerdem ist in diesem Bereich eine öffentliche Toilettanlage eingerichtet sowie eine Liftanlage, die nach oben in den Festsaal und nach unten in weitere Räume des Kindergarten mit Küche, Snoozle-Raum, Turnsaal, Schmutz-Schleuse, Toilettanlage u.a. führt. Ein regelrechtes Aha-Erlebnis ist die Küche mit abgesenktem Bereich, damit die Kleinen selbst Hand anlegen können, integriert in einen Speisesaal.

"Der Lift hat zwei zentrale Funktionen: Einerseits die Barrierefreiheit im Gebäude zu ermöglichen und andererseits der Transport der Speisen im Ganztages-Kindergarten.
Günther Spath, Amtsleiter der Marktgemeinde Preding

Da eine Geländestufe genutzt werden konnte, ist der Kindergarten trotz der zwei Ebenen immer ebenerdig mit dem Außenbereich inklusive Spielplatz verbunden. Somit haben die Kinder immer das Gefühl, ins Freie zu gelangen, eine Luxus-Situation. 

Bei den Vorbereitungen für die Eröffnung: Kindergartenleitern Gerlinde Kavran-Lillek mit den beiden Neuzugängen Michelle Reczek (l.) und Verena Neuer  | Foto: Susanne Veronik
  • Bei den Vorbereitungen für die Eröffnung: Kindergartenleitern Gerlinde Kavran-Lillek mit den beiden Neuzugängen Michelle Reczek (l.) und Verena Neuer
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Riesige Fensterflächen, die den Gartenbereich quasi ins Innere holen, der umfassende Einsatz von Holz, eine ausgeklügelte Beleuchtung  sowie die neuen Akustikdecken schaffen ein angenehmes Raumklima. "Die Kindergärtnerinnen haben während ihrer Ferienzeit bereits alles Nötige eingekauft und eingerichtet", hebt Günther Spath lobend hervor. 

Was sagen die Kindergärtnerinnen?

Nicht weniger als zehn Mitarbeiterinnen sind im neuen Kindergarten beschäftigt, acht Pädagoginnen und zwei Reinigungskräfte.
Kindergartenleiterin ist seit 14 Jahren Gerlinde Kavran-Lillek, die insgesamt seit 31 Jahren als Pädagogin primär in Preding tätig ist. Das weitere Kindergarten-Team:

  • Karin Holecek
  • Lena Meier
  • Verena Neuer
  • Hannah Arzt
  • Mathilde Haury
  • Michelle Reczek
  • Sabine Lipp
  • Lisa Menzel
  • Sabine Winkler

 

Foto: Susanne Veronik

Was ist jetzt der große Vorteil für da Kindergarten-Team? "Es ist alles so hell und modern eingerichtet. Wir können mit diesem großzügigen Raumangebot ein offenes Konzept realisieren also  für gruppenübergreifende Spiele. Ich glaube, dass sich die Kinder hier sehr wohl fühlen werden", so Kindergartenleiterin Gerlinde Kavran-Lillek. Sowohl die "Sonnenschein-Gruppe" als auch die "Regenbogen-Gruppe" haben ihre eigenen farbig unterschiedlichen Sanitär-Räume.

Die Küche mit dem Speisesaal, der Snoozle-Raum zum Entspannen und das Bürosowie eine Kindergarten-Bibliothek auch für die Eltern runden das Angebot ab.

Ein Panoramasaal, der alle Stückerln spielt

Über Lift oder wahlweise das Stiegenhaus geht es nach oben, wo ein ebenso lichtdurchfluteter Verbindungsrau oberhalb der Bürger-Servicestelle überrascht. Ein ausgeklügelter Gastro-Bereich macht schon neugierig auf das war hinter der großen Tür befindet: Der Panoramasaal auf 450 m2 als nagelneues Kommunikationszentrum, der zu Recht diesen Namen trägt.

Das Kommunikationszentrum im Obergeschoss kann auch als Trauungssaal genutzt werden. | Foto: Susanne Veronik
  • Das Kommunikationszentrum im Obergeschoss kann auch als Trauungssaal genutzt werden.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Eine Verschalung mit Eiche und riesige Glasschiebetüren sowie eine umfassende Technik mit Multi-Media-Ausstattung und Beschallung, Beleuchtung mit Beamer und Belüftung machen hier sämtliche Veranstaltungen von Info-Abenden bis zu Hochzeiten zu einem Erlebnis. "Wir hatten in Preding ja bisher gar keinen richtigen Trauungssaal", so Spath.
Hier treffen wir auch auf den Projektleiter Christian Pustnik, h2 Architektur ZT GmbH 
 

"Es galt ja, den Neubau in das historische Ortsbild harmonisch einzufügen. Wir haben uns daher mit der Dachneigung und dem Gesamteindruck am bestehenden Gemeindeamt orientiert. Der Neubau ist also ein moderner Zwilling zum bestehenden  Objekt mit einem modernen Verbindungsbau, der sämtliche Infrastruktur zur zeitgemäßen Erschließung des Gemeindeamtes beherbergt."
Projektleiter Christian Pustnik, h2 Hohl Architektur ZT GmbH

Über die riesigen Glasschiebetüren gelangt man über eine Veranda mit gläsernem Geländer auf die mit Lärchenholz ausgestattete Terrasse, die mit einem hohen spitzwinkeligen Giebel aus Fichtenholz überdacht ist und so selbst an heißen Tagen für Schatten sorgt. 

Trauungen und andere Empfänge können hier auf der überdachten Terrasse vor dem Kommunikationszentrum stattfinden. | Foto: Susanne Veronik
  • Trauungen und andere Empfänge können hier auf der überdachten Terrasse vor dem Kommunikationszentrum stattfinden.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Eine alte Kürbismühle aus dem Kürbismühlen-Museum setzen einen markanten Akzent für die Kürbisgemeinde. Selbst bei Regen können hier Festlichkeiten stattfinden - und wenn es doch zu windig oder gar zu kühl werden sollte, dann ist mit wenigem Aufwand eine Gesellschaft in das Rauminnere verlegt.

"Die Entscheidung zur Beheizung des Objektes haben wir getroffen, als Gas noch attraktiv gewesen ist. Allerdings sind bereits die Anschlüsse für ein künftiges Nahwärme-Projekt installiert. Außerdem ist eine Photovoltaik-Anlage für eine größt mögliche energietechnische Eigenversorgung in Planung", erklärt Spath.

Zum Eröffnungsfest am 4. September

Der Neubau für Kindergarten und Kommunikationszentrum steht, jetzt geht es an die Eröffnung. Der Festakt mit Projektvorstellung und Segnung des Neubaues findet am 4. September um 11 Uhr im Vorhof zum neuen Haupteingang statt.

"Wir üben schon die Lieder für das große Fest", freut sich Kindergartenleiterin Gerlinde Kavran-Lillek. Die Eröffnung wird nicht nur vom Kindergartenchor sondern auch von der Marktmusikkapelle begleitet. "Nach dem offiziellen Teil kann man die neuen Räumlichkeiten selbst besichtigen", lädt Bgm. Adolf Meixner mit dem Gemeinderat der Marktgemeinde Preding zum Tag der offenen Tür ein. Die Familie Kropf sorgt dabei mit Speis' und Trank für das leibliche Wohl.

Bei einem Rundgang: Amtsleiter Günher Spath (l.) und Projektleiter Christian Pustnik | Foto: Susanne Veronik
  • Bei einem Rundgang: Amtsleiter Günher Spath (l.) und Projektleiter Christian Pustnik
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Ermöglicht durch:

Zur Projekthistorie

Errichtung eines Zweigruppigen Kindergartens und Errichtung eines regionalen Kommunikationszentrums in Preding.

Juli 2017: Beginn Projektentwicklung – Variantenuntersuchung „Verwertung Anton-Seiner Heim“ durch h2 Architektur ZT KG

August 2018: Vorentwurf – Variantenentscheid:
Abbruch Anton-Seiner-Heim, Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens und Errichtung eines regionalen Kommunikationszentrums als Zubau zum bestehenden Gemeindeamt 

August 2019: Planbewilligung zur Errichtung des Kindergartens durch das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 6 

Ende 2019: Beauftragung der Planung (baurechtliche Bewilligung, Ausführungsplanung, HKLSE-Planung und Statik)

März 2020: Unterbrechung durch Corona-Pandemie - Änderung des Projektzeitplanes 

Ab Herbst 2020: Wiederaufnahme Planung und Projektvorbereitung 

Dezember 2020: Baurechtliche Bewilligung

Jänner 2021: Beginn Vergabeverfahren - Ausführung

Ende Mai 2021: Baubeginn

21. Juni 2021: Spatenstichfeier

Ende 2021: Fertigstellung Rohbau

Juli/August 2022: Übergabe an den Bauherren

"Nach der Sanierung der Mittelschule und dem Neubau der Volksschule mit musikalischen Unterrichtsrräumen haben wir in der Marktgemeinde Preding jetzt mit dem Neubau des Kindergartens einen weiteren Meilenstein zur Kinderbetreuung geschaffen."
Adolf Meixner, Bürgermeister der Marktgemeinde Preding

Dieser Artikel könnte dich ebenso interessieren:

Beim Predinger Kübisfest ging es rund
Landjugend erneuerte Wegweiser auf Wanderwegen

Finale der Team-Tour in Preding mit großer Gala
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.