Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Meine Eindrücke über die Interviews mit den beiden Preisträgern von Bundesehrenzeichen Prof. Barbara Faulend-Klauser aus Deutschlandsberg und Josef Loibner aus Kleinradl.
Beeindruckend, das waren die Gespräche, die ich mit gleich zwei Persönlichkeiten erleben durfte, die kürzlich von der Bundesrepublik Österreich für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden sind. War es in der Vorwoche Josef Loibner im beschaulichen Kleinradl, der als "weststeirischer Außenminister" mit Straßenbau, Kapellensanierung und mitreißendem Humor die Grenzen zu Slowenien geprengt hat, so ist es diesmal die "Grande Dame" des kulturellen Geschehens in der Bezirksstadt Deutschlandsberg:
Ziele mit Energie verfolgen
Prof. Barbara Faulend-Klauser hat nicht nur 20 Jahre lang das Jugendmusikfest geleitet, sondern ist mit dem bereits 22. Deutschlandsberger Klavierfrühling eine fixe Institution rund um klassische Musik. Der ungebrochene Elan für ihre Passion ist der 90-Jährigen ins Gesicht geschrieben und das nach wie vor mit der Vision, dieses Feuer für Kultur auch in unserer Jugend zu entfachen – Hut ab!
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.