Riesenbusch’n der LJ Rassach-Georgsberg
Festliche Palmweihe in der Pfarrkirche Stainz

Viele "Engel", sprich: Kinder in der Pfarrkirche
3Bilder
  • Viele "Engel", sprich: Kinder in der Pfarrkirche
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Besetzt bis auf den letzten Platz: Die Palmweihe in der Pfarrkirche Stainz gestaltete sich zu einem vorösterlichen Festakt. Im Mittelpunkt der 8-m-Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg.

Viel Arbeit hatten die Mitglieder der Landjugend Rassach-Georgsberg mit Obmann Manuel Pölzl und Leiterin Lena Tomberger investiert, um am vergangenen Palmsonntag ein acht Meter langen Palmbusch’n in die Kirche tragen zu können. „Wir sind am Freitag und Samstag zum Binden zusammengekommen“, beschrieb Manuel Pölzl Weiden, Goldregen und Buchsbaum als die verwendeten Sträucher. In Summe kamen acht Längenmeter zusammen, die mit einem Steyr 180 zur Kirche gebracht wurden. Gemeinsam mit Pfarrer Marius Enăşel und dem Ministrantenteam Florian, Johanna, Josef, Katja, Laura, Sophie, Stella und Thomas trugen sie das Riesending bis zum Altar. „Er hat sich bewusst ärmlich dargestellt“, sprach der Pfarrer in seiner Begrüßung vom Eingang in die Heilige Woche. Der Gegensatz zwischen Jubelnden und Hassenden, so seine Sicht, habe sich bis heute nicht geändert. In jedem Fall aber könnten wir daraus leben, dass die Kraft der Liebe, die Menschlichkeit und das Gute als unverrückbare Botschaften bestehen bleiben.

Die Leidensgeschichte

Nach der Segnung der Palmbusch’n und der Menschen wurde das Matthäus-Evangelium als Passionsspiel dargestellt. Pfarrer Marius Enăşel, Bernd Herzmaier und Pfarrgemeinderat Robert Langmann wechselten sich in ihrer Lesung in der Darstellung der Rollen ab. Gegen den Ratschlag seiner Frau übergab Präfekt Pontius Pilatus Jesus Christus in die Hände des nach Vergeltung schreienden Volks, das die Kreuzigung forderte. Als Inszenierung stellten sie Jesus als König dar, der sich als Gottessohn wohl selbst befreien könne. Schließlich wurde er nach Golgotha geführt und an das Kreuz geschlagen, wo er in der 9. Stunde verstarb: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ Die Erkenntnis des Hauptmanns, wonach Jesus wahrhaftig der Sohn Gottes sei, kam zu spät.

Palmkatzerl zum Mitnehmen

Nach dem gemeinsamen Vater unser mit den Kindern im Altarraum, der Kommunion (die Hostien wurden knapp) und dem Schlusssegen konnten die Gottesdienstbesucher aus der aufgestellten Kraxe Palmkatzerlzweige mit nachhause nehmen. „Heute waren so viele Engel da (er meinte die anwesenden Kinder)“, bedankte sich Marius Enăşel abschließend bei allen Mitwirkenden - auch dem Kirchenchor mit Leiterin Miriam Zebinger - für ihr Engagement. Nachsatz zur LJ Rassach-Georgsberg: Ihre Osterfeier findet am Ostersamstag (18 Uhr) beim Anwesen Halbwirth in Ettendorf statt.

Viele "Engel", sprich: Kinder in der Pfarrkirche
Ohne Palmbusch'n ging auch beim Ministrantenteam nichts
Fleißige Hände bei der Landjugend Rassach-Georgsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.