Fulminanter Abschluss an der Musikschule Bad Gams

Auch der Kleinen vom Kindergarten waren gerne dabei. | Foto: Gabriele Ernst
7Bilder
  • Auch der Kleinen vom Kindergarten waren gerne dabei.
  • Foto: Gabriele Ernst
  • hochgeladen von Susanne Veronik

„Es ist herrlich, alljährlich den großen musikalischen Fortschritt zu erleben“, meinte der Leiter der Musikschule Bad Gams, Prof. Sepp Strunz, als Einleitung zu den zahlreichen Schulschlussveranstaltungen: ob Vorspielabende, Instrumentenvorstellungen oder der große Schlussabend.
Bei den Vorspielabenden der einzelnen Unterrichtsklassen konnten alle Schülerinnen und Schüler – ob groß, ob klein – ihr Können zeigen: Beeindruckend waren die Vielfalt der angebotenen Instrumente und die Qualität der Darbietungen. Neben den klassischen Instrumenten wie Saiten- und Blasinstrumenten waren auch U-Musik-Instrumente (Schlagzeug, Keyboard, E-Gitarre etc.) zu hören. Besonderen Anklang fanden auch die Volksmusikinstrumente mit den Raritäten Dudelsack und Okarina.
Strahlende Augen und volle Begeisterung waren bei den Instrumentenvorstellungen in Volksschule und Kindergarten Bad Gams zu sehen. Beim Instrumentenkarussell konnten die Kinder Instrumente probieren und sich zu unverbindlichen Schnupperstunden anmelden, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Den Höhepunkt des Musikschuljahres stellte zweifelsohne der große Schlussabend dar, an dem ausgewählte Beiträge aller Instrumentengruppen und zahlreiche Ensembles zu hören waren. Der Bogen spannte sich von Blasmusik über Klassik, Volksmusik, Unterhaltungsmusik, Pop, Rock, Jazz bis zur Lehrerband. Bei tropischen Temperaturen lauschten - im zum Bersten vollen GamsBad - nicht nur Angehörige der Mitwirkenden, auch zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt: unter anderen Bürgermeister Peter Senekowitsch, Vizebürgermeister Christian Schwabl, Gemeindekassier Harald Lederer, die Leiterin des WIKI-Kindergartens Eva Edegger, Diakon Johann Pucher sowie zahlreiche Gemeinderäte.
Jung und Alt, Groß und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene waren im Programm vertreten, wobei die Vielfalt an dargebotenen Instrumenten besondere Beachtung fand. Das zahlreiche Stammpublikum wartete bereits gespannt auf die „Lehrerband“ als traditionellen Abschluss mit Improvisationen und Überraschungen auf allen Instrumenten, von Saxophon über Steir. Harmonika bis zu Dudelsack und den elektronischen Instrumenten.
Aufrichtiger Dank gilt der Marktgemeinde Bad Gams für die Unterstützung, VS-Direktor Marianne Kraxner mit ihrem Lehrkörper, dem Team des WIKI-Kindergartens sowie der Marktmusikkapelle Bad Gams für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.