Deutschlandsberg
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Franz Gradwohl

- LH-Stv. Anton Lang und LRin Barbara Eibinger Miedl überreichten an Franz Gradwohl das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
- Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Am 29. Juni überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, gemeinsam mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl in der Aula der Alten Universität Bundesauszeichnungen an steirische Persönlichkeiten: Neben Deutschlandsbergs Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, der im Zuge des Festaktes das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" entgegennehmen konnte, gab es das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich für Kammerrat a.D. Franz Gradwohl.
DEUTSCHLANDSBERG. Der Forstbetrieb der Prinz Alfred Liechtenstein'schen Forstdirektion erstreckt sich von den Niederungen um das Schloss Hollenegg bis zu den steirischen Abhängen der Koralpe zur Kärntner Grenze hin. Dementsprechend gestaltet sich die Bewirtschaftung der Wälder sehr unterschiedlich und verlangt vom Forstpersonal großes Einfühlungsvermögen in die natürlichen Abläufe der Natur.
Ein solches großes Einfühlungsvermögen zeigte Franz Gradwohl in den über vier Jahrzehnten, in denen er für die Forstdirektion tätig war. Der staatlich geprüfte Förster war auch als Forstverwalter mit besonders großem Engagement tätig. Sein Einsatz galt dem Forst-, Jagd- und Sägebetrieb. Als Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der Steiermärkischen Landarbeiterkammer waren ihm zufriedene, motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Anliegen. Auf Bildung, fachliche Qualifikation, Teamarbeit und ein gutes Betriebsklima legte er stets sein Hauptaugenmerk.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.