Maturaball des BORG Deutschlandsberg
Hakuna Matura - 50. Nacht ohne Sorgen

Die Maturantinnen bei der Polonaise.  | Foto: Katrin Löschnig
92Bilder
  • Die Maturantinnen bei der Polonaise.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

In der Ballnacht der besonderen Art gab es nicht nur einen, sondern gleich zwei Anlässe zu feiern - die Matura, aber auch das 50. Jubiläum der BORG-Bälle in Deutschlandsberg.

DEUTSCHLANDSBERG. „Hakuna Matura“ war das Motto des Balls - eine Anspielung auf den afrikanischen Spruch „Hakuna Matata“, der „Es gibt keine Probleme/Schwierigkeiten“ auf Deutsch bedeutet. Besonders bekannt ist der Spruch durch den Walt-Disney-Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“. Nach diesem Film und dem Thema Afrika wurde auch die gesamte Location gestaltet. Bar Namen waren zum Beispiel „PinacoNALA“, „Timon und PumBar“ oder „The lion drinks tonight“. Für musikalische Untermalung sorgten die Band SMASH und RM-Disco. Die Maturantinnen und Maturanten verkauften Kekse, Maturaballwein und die Maturaballzeitung.

Danksagung

„Er hatte bei jeder Tages- und Nachtzeit ein offenes Ohr für uns und stand uns immer tatkräftig zur Seite“, bedankten sich die Maturanten und Maturantinnen des BORG Deutschlandsberg, als sie Eventmanager Franz Hüttinger ein Geschenk überreichten. Tanzlehrerin Claudia Eichler, die die Polonaise mit den jungen Erwachsenen einstudiert hat, wurde ein Blumenstrauß überreicht. Die ehemaligen Schüler und Schülerinnen sprachen auch besonderen Dank für die Sponsoren, Eltern und Klassenvorstände aus. Klassenvorstände waren: Andrea Gupper der 8A, Thoralf Grishold der 8B, Anneliese Erhart und Wilfried Winkler der 8C, Bettina Korb der 8D. Unter den Ehrengästen waren zum Beispiel Dir. Gerda Lichtberger und Bgm. Josef Wallner. Im Ballkomitee waren Stefanie Kraßer, Sebastian Schwender, Victoria Winkler, Jana Krainer, Anna-Maria Wallner, Mirjam Windisch, Leonie Marisch und Emma Lührs.

Gewinnspiel

Die allesentscheidende Frage des Abends war: „Wie viele Maturantinnen und Maturanten haben in den letzten 50 Jahren am BORG Deutschlandsberg maturiert?“ Die korrekte Antwort auf diese Frage lautete: 4.437. Die Preise reichten von einer Sonnenbrille von „gloryfy“ oder einer Bikinghose und einem Damen-Radshirt von „X-BIONIC“ bis zu einer Wanduhr und Frühstücksgutscheinen. Den ersten Platz und damit die genaueste Schätzung belegte Karl Kogler.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.