Kegelmeisterschaft der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg

So sehen Sieger aus. | Foto: OFM Manuela Köppel
10Bilder
  • So sehen Sieger aus.
  • Foto: OFM Manuela Köppel
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg fand die Kegelmeisterschaft 2015 der Feuerwehrjugend statt. Der Einladung sind Feuerwehren mit 136 Jugendlichen und mehr als 37 Betreuern gefolgt, was diese Veranstaltung wieder zu einem großartigen Erfolg für die Feuerwehrjugend des Bereichsverbandes Deutschlandsberg werden ließ.
Neben der Einzelwertung in 3 Altersklassen (Klasse 1 – Jg. 99 – 01, Klasse 2 – Jg. 02, 03 und Klasse 3 Jg. 04, 05) konnte die Jugend auch in Gruppen antreten, wobei hier keine Alterseinteilung notwendig war.

Jedes Jungfeuerwehrmitglied hatte fünf Schübe, wobei der schlechteste gestrichen wurde. Gezählt wurde nur das Holz. Diese Regelung galt auch für die Gruppenwertung.

Nach mehr als 2 Stunden sportlichen Wettkampf standen die Sieger fest.

Klasse 1: 1. Platz JFM Peter Rechberger - FF Oisnitz
2. Platz JFM Manuel Dutek - FF Wildbach
3. Platz JFM Andre Wolf - FF Blumegg-Teipl

Klasse 2: 1. Platz JFM Florian Mörth - FF Hollenegg
2. Platz JFM Jonas Maierl - FF Pölfing-Brunn
3. Platz JFM Daniel Tücher - FF Grafendorf

Klasse 3: 1. Platz JFM Tobias Hubmann - FF Blumegg-Teipl
2. Platz JFM Vanessa Bierbacher - FF Kraubath
3. Platz JFM Beni Kleinhappel - FF Gams

Nach Abschluss des Einzelbewerbes konnte mit dem Mannschaftsbewerb begonnen werden. Im Mannschaftsbewerb mit 32 Gruppen ging es letztlich um den neuen Wanderpokal des Bereiches Deutschlandsberg, der von HBI d. V. Dr. Peter FÜRNSCHUSS gespendet wurde.

Platz – FF Hollenegg
Platz – FF Pirkhof
Platz – FF St. Ulrich+Schamberg

Nach dem Jugendbewerb ließen es sich auch die Betreuer nicht nehmen, sich sportlich zu messen. Je Wehr durfte jedoch nur ein Betreuer antreten. Als Gast bei den Betreuern nahm auch BR Fritz Reinprecht teil. Den Sieg ging dieses nach Hollenegg.

Platz – HLM d. F. Andreas Winkler – FF Hollenegg
Platz – OLM d. F. Martin Klug – FF St. Peter
Platz – FM Daniel Kemmer – FF Grafendorf

Die Siegerehrung wurde von BR Fritz Reinprecht, ABI Karl-Heinz HÖRGL UND HBI d. V. Dr. Peter Fürnschuss gemeinsam mit dem BJB OBI Kilian KUTSCHI vorgenommen.

OBM Markus Köppel, FF Lannach

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.