"Kunstkist'n"
Kreativ durch die vorösterliche Zeit in Deutschlandsberg

Lieben Kinder und die Kreativität: Ingrid Schantl und Silvia Enzi (v. l.) | Foto: Josef Fürbass
3Bilder
  • Lieben Kinder und die Kreativität: Ingrid Schantl und Silvia Enzi (v. l.)
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Die Nachmittagssonne scheint auf den Hauptplatz, in den Schanigärten regt sich neues Leben. Vor der „Kunstkist’n“ hört man fröhliches Kinderlachen. Der Frühling ist in der Stadt Deutschlandsberg und bekommt bei der Farbgebung von Blumen und Pflanzen tatkräftige Unterstützung von Groß und Klein mit Acryl auf Holz!

DEUTSCHLANDSBERG. Der lange Tisch vor der „Kunstkist’n“ ist gedeckt. Zwischen Wassergläsern und Bechern mit Malpinseln liegen Farbtuben verstreut. Kinder, Papas, Mamas, Omas und Opas verleihen dem Osterhasen in ihrer Fantasie mit Acryl auf Holz Gestalt.

Mittendrin sind Silvia Enzi und Ingrid Schantl als kreative Energiebündel einmal mehr in ihrem Element. Die beiden näher vorzustellen, hieße wohl, Wasser in die Laßnitz zu schütten. Denn mit ihren tollen Ideen und Projekten sorgen sie immer wieder für eine begrüßenswerte Belebung der „Perle Hauptplatz“.


Aus der „Hasenschule“


Es sind drei Jahre vergangen, seit Silvia Enzi und Ingrid Schantl das Riesenosterei samt pädagogischem Umfeld zum Thema Hasenschule gestaltet haben. Die quirligen Wesen aus dem Freiluftklassenzimmer – übrigens schon vor Corona eine sehr vorbildliche Einrichtung – sind Deutschlandsberg auch nach Ostern treu geblieben.

Zusammen kommen und kreativ sein, das macht Spaß! | Foto: Josef Fürbass
  • Zusammen kommen und kreativ sein, das macht Spaß!
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

„Wir haben für unsere sieben Heuhasen nette Gastfamilien gesucht“, erzählt Ingrid Schantl mit einem Augenzwinkern. Und das überaus erfolgreich. Beherzte Bürgerinnen und Bürger haben die Langohren gegen eine freiwillige Spende bei sich aufgenommen.

Offenes Basteln

Mit dem Erlös wurde der Grundstein für die Reihe „Offenes Basteln“ gelegt. Nach einer coronabedingten Pause geht es nun wieder weiter. Am Freitag, dem 25. März, wurde das Kinder-Kreativ-Osterprogramm gestartet. Damit sollen die Kinder wieder aus den Häusern und weg vom Computer geholt werden. Am 1. April gibt es noch ein offenes Basteln (14 bis 17 Uhr), ehe am 8. April (ebenfalls von 14 bis 17 Uhr) Ostereier marmoriert werden. Am 15. April spazieren die Kinder dann in Begleitung von Pastoralreferent Christoph Paar mit Ratschen durch die Stadt. Anschließend kommt der Osterhase. Treffpunkt ist stets die „Kunstkist’n“ am Hauptplatz 14.


Kreatives Osterprogramm für vier bis 99 Jahre


Von diesen Aktivitäten dürfen sich ruhig auch Mütter, Väter, Omas und Opas angesprochen fühlen. „Jeder, der gerne mit uns jung und kreativ sein will, ist willkommen“, so Silvia Enzi. „Ob beim Basteln oder Malen – es ist schön, dass alle wieder zusammen sind!“

Dieser Artikel könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Osterfest der Hobbykünstler im Lerchhaus
Lieben Kinder und die Kreativität: Ingrid Schantl und Silvia Enzi (v. l.) | Foto: Josef Fürbass
Zusammen kommen und kreativ sein, das macht Spaß! | Foto: Josef Fürbass
Das Riesenosterei zum Thema Hasenschule von Silvia Enzi (r.) und Ingrid Schantl wurde am 12. April 2019 am Hauptplatz von Deutschlandsberg präsentiert. | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.