Offenes Singen beim Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch

Das offene Singen hat Tradition beim Glirsch. | Foto: KK
  • Das offene Singen hat Tradition beim Glirsch.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Idee zum Offenen Singen hatte bereits vor 19 Jahren Richard Harrich von der Musikgruppe HoRuck, aber aus zeitlichen Gründen übernahm vor 15 Jahren die Familie Kügerl die Organisation.
Am 7. März fand nach der Winterpause wieder das erste Offene Singen, organisiert von Johanna und Kurt Kügerl, beim Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch statt. Bemerkenswert war, dass schon beim ersten Singen nach der Winterpause wieder Gäste vom ganzen Bezirk angereist sind um bei diesem gemütlichen Abend dabei zu sein. Zwischen den einzelnen Liedern wurden lustige Gedichte von der Bergweis Oma (die mit 93 Jahren auswendig vorträgt) und Frau Irmgard Engelbogen vorgetragen. Das nächste Offene Singen findet am 21. März 2014 statt, wobei ein Film mit dem Musiktrio HoRuck, das mit seinen lustigen Volksweisen und auch moderner Musik das Publikum begeistert, gedreht wird. Alle Freunde von Gesang und Musik sowie kreative Dichter sind zu dieser Veranstaltung herzlichst eingeladen um ihr Können zu zeigen. Sie haben aber auch die Möglichkeit als Zuhörer bei einer guten Steirischen Jause mit einen Glas Wein einen wunderschönen Abend zu verbringen (EINTRITT FREI).

Also nicht vergessen

OFFENES SINGEN am Freitag 21 März 2014 Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch Kornriegl 5, 8552 Eibiswald. Beginn um 20.00 Uhr! Tel.: 03466/43756 (für Platzreservierung).
Besonderen Dank gilt der Familie Glirsch für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und der guten Bewirtung sowie Familie Kügerl und natürlich auch allen Musikern, Sängern und Dichtern die diese Veranstaltung erst ermöglichen.
Weitere Termine fürs Offene Singen: 4. April, 2. Mai und 16. Mai 2014.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.