Stainzer Trachtenball als gesellschaftliches Großereignis
- Ein Schluckerl in Ehren ...
- Foto: GL
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Auflage Nummer 36 der Volkstanzgruppe Stainz mit den „Liebochtaler Tanzgeigern“ und Johanna Mayr als Herzerlkönigin.
Es zeichnete auch heuer den Event aus: Nach der Polonäse stürmten die Tanzpaare wie aus der Pistole geschossen auf die Tanzfläche. Die Gäste machten auch begeistert mit, als die Mitglieder der Volkstanzgruppe zu einer Lektion in Sachen Volkstanz einluden. Eine Pause wurde höchstens eingelegt, wenn es – wie vom Obmann eingangs in Versform „erlaubt“ – darum ging, „zwischendurch a Bowle z’trink’n und nebenbei der Nochbarin z’wink’n“.
So im Vorbeigehen konnten die Besucher in einer Bilderschau etwas über die Aktivitäten der Volkstanzgruppe über erfahren. Die von Obmann Peter Nöhrer moderierte Präsentation wurde als wohltuende Imagepolitur aufgenommen. Mehr noch: Sie löste ein Gefühl von familiärer Zusammengehörigkeit und verständnisvoller Nähe aus. An Abwechslung war damit aber noch nicht genug: Die aus Helmut Fladenhofer, Jakob Nöhrer und Kurt Weitzer zusammengesetzte musikalische Sonderkommission (Soko) Stainz traf voll den Geschmack des Publikums.
Danach waren aber schon wieder die Mitglieder der Volkstanzgruppe beim Herzerlverkauf und dem Schätzspiel im Einsatz. Zur Aufklärung: Das Auszählen der Herzerl machte Johanna Mayr zur Lebkuchen-Herzerlkönigin 2012, während bei der Frage nach dem Gewicht der „Liebochtaler Tanzgeiger“ einschließlich ihrer Instrumente Georg Höfler und Michaele Kreumer die Nase vorne hatten: 388,3 Kilo bei angehaltenem Atem und im erstmaligen Beisein einer Musikerin.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.