Stainzer Trachtenball als gesellschaftliches Großereignis

Ein Schluckerl in Ehren ... | Foto: GL
11Bilder

Es zeichnete auch heuer den Event aus: Nach der Polonäse stürmten die Tanzpaare wie aus der Pistole geschossen auf die Tanzfläche. Die Gäste machten auch begeistert mit, als die Mitglieder der Volkstanzgruppe zu einer Lektion in Sachen Volkstanz einluden. Eine Pause wurde höchstens eingelegt, wenn es – wie vom Obmann eingangs in Versform „erlaubt“ – darum ging, „zwischendurch a Bowle z’trink’n und nebenbei der Nochbarin z’wink’n“.
So im Vorbeigehen konnten die Besucher in einer Bilderschau etwas über die Aktivitäten der Volkstanzgruppe über erfahren. Die von Obmann Peter Nöhrer moderierte Präsentation wurde als wohltuende Imagepolitur aufgenommen. Mehr noch: Sie löste ein Gefühl von familiärer Zusammengehörigkeit und verständnisvoller Nähe aus. An Abwechslung war damit aber noch nicht genug: Die aus Helmut Fladenhofer, Jakob Nöhrer und Kurt Weitzer zusammengesetzte musikalische Sonderkommission (Soko) Stainz traf voll den Geschmack des Publikums.
Danach waren aber schon wieder die Mitglieder der Volkstanzgruppe beim Herzerlverkauf und dem Schätzspiel im Einsatz. Zur Aufklärung: Das Auszählen der Herzerl machte Johanna Mayr zur Lebkuchen-Herzerlkönigin 2012, während bei der Frage nach dem Gewicht der „Liebochtaler Tanzgeiger“ einschließlich ihrer Instrumente Georg Höfler und Michaele Kreumer die Nase vorne hatten: 388,3 Kilo bei angehaltenem Atem und im erstmaligen Beisein einer Musikerin.

Wo: Hofer Mühle, Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.