In Lannach
Steiff-Nachfahrin besuchte das Teddymuseum

Hermine Thaller (l.) und Beatrice Steiff im Lannacher Museum. | Foto: Thaller
3Bilder
  • Hermine Thaller (l.) und Beatrice Steiff im Lannacher Museum.
  • Foto: Thaller
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Prominenz zu Gast: Mitte Mai besuchte Beatrice Steiff, die Urgroßnichte von Margarethe Steiff, das in Lannach ansässige Teddybär- und Spielzeugmuseum. 

LANNACH. Der Name Steiff und der Teddybär sind seit 1903 nahezu untrennbar miteinander verbunden. Damals hatte Margarethe Steiff auf der Leipziger Spielwarenmesse mit ihrem ersten Teddybären Furore gemacht.

Das Museum in Lannach

Von den über 3.000 alten Spielsachen im Teddybär- und Spielzeugmuseum können die Besucherinnen und Besucher über 500 Teddybären der ganzen Welt aus der über 120-jährigen Teddygeschichte bestaunen, gut die Hälfte davon sind Steiff-Teddies. 

Die Museumsbesitzerin, Hermine Thaller, zeigte auch Produkte der Firma Steiff, die selbst für die als Beirätin im Steiff-Unternehmen tätige Urgroßnichte nicht bekannt waren: wie das sogenannte "Triplmobil", ein Tretauto auf drei Rädern, das Steiff zwischen 1928 und 1942 produzierte.

Im Teddybär- und Spielzeugmuseum Lannach findet man zahlreiche unterschiedliche Bären. | Foto: Marie Ott
  • Im Teddybär- und Spielzeugmuseum Lannach findet man zahlreiche unterschiedliche Bären.
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Das Teddybär- und Spielzeugmuseum Lannach kann jeden ersten und jeden letzten Sonntag im Monat in der Zeit von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Wie Beatrice Steiff im Gästebuch des Museums vermerkte, sollte man die Führung durchs Museum nicht versäumen. Mehr Infos gibt es unter www.spielzeugmuseum-lannach.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Bezirk steht Bienenkunde am Stundenplan
Kommandantenprüfung erfolgreich absolviert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.