Steinweg führt über den Lemsitzbach

"Rolling Stones" am Lemsitzbach

Flüsse, Bäche und Wasserläufe in unserer Region stehen unter der öffentlichen Aufsicht des Wasserbauamtes der Baubezirksleitung Leibnitz (BBL), das alle diesbezüglichen Aufgabenstellungen genehmigt, koordiniert und überwacht. Die Herstellung einer Bachüberquerung wie der mit schweren Steinen ausgeführte Übergang vom EHJ-Wasser-Erlebnisweg auf Stainzer Seite zum Firmengelände TCM International in Georgsberg bedurfte also der Zustimmung des Wasserbauamtes.
„Eine Verbindung der beiden Gemeinden war unser erklärtes Ziel“, bestätigt Gesunde-Gemeinde-Sprecher Helmut Fladenhofer, dass eine Querung zunächst weiter bachaufwärts angedacht war, durch die ablehnende Haltung eines Anrainers aber fallengelassen werden musste. Mit BBL-Bauleiter Manfred Wiedner wurde jetzt eine „zweitbeste Lösung“ vereinbart und umgesetzt.
„Die Zusammenarbeit war sehr positiv“, sieht Fladenhofer nach Beschilderung, Aussichtsplattform, Insektenhotel und Wasserräder-Park einen weiteren Mosaikstein in der Ausgestaltung des Erlebnisweges umgesetzt. Mehr noch: Die Qualität des Wasserlaufes wurde verbessert, was vor allem Marianne Fuchs als Fischwasserpächterin freut. Durch das Versetzen von riesigen Steinen in den Bachwindungen wurden die Uferböschungen stabilisiert, so genannte Wehrgurte (Einbringen von Steinen in das Bachbett) verhindern jetzt ein Ausziehen der Sohle, die sich derart ergebenden Stufen bilden zudem bleibende Tümpel, in denen Fische vermehrt Schutz finden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.