Teil 2 am 29. Februar
Viana Styria mit einem Vortrags-Doppel

Steinbruch mit Marmorschicht | Foto: KK

Profunde Information für die Mitglieder: Viana Styria mit Obmann Karl Dudek stellte einen Film über die Herstellung von Kalk vor und präsentierte den Vortrag von Hans Eck über das Thema Mineralienfunde in unserer Region.

Die monatlichen Stammtische im historischen Verein Viana Styria im Gasthof Nabernik dienen zum einen zum persönlichen Gedankenaustausch, zum anderen aber zur Wissensvermittlung zu bestimmten Themenkreisen. Zweiteres wurde am vergangenen Donnerstag mit dem Film von Karl Dudek über die Kalkherstellung abgedeckt. „Viele Fundorte liegen in unserer Region“, verwies der Obmann auf die Grabungen vom Reinischkogelgebiet bis zum Bachern-Gebirge. Oft und oft ging die Kalkproduktion mit dem Abbau von kristallinem Marmor einher. Bei der Herstellung von Kalk bedienten sich die Arbeiter einer Zwei-Ofen-Strategie. Während der eine Ofen in etwa einer Woche ausgekühlt wurde, kam der zweite Ofen in unmittelbarer Nähe zum Einsatz. Die Konsequenz war, dass ohne Unterbrechung produziert werden konnte. Der Bedarf an Kalk war enorm, wenn man an die riesigen Bauten, Kirchen und Gebäude denkt. Bei den Bauarbeiten in Friesach, die nach geschichtlichem Vorbild erledigt werden, erfolgt die Kalkherstellung nach mittelalterlichem Muster. Auch eine archäologische Erkenntnis: In vielen Gegenden befanden sich Kalkofen, Kohlenmeiler und Glasfabrik in unmittelbarer Nähe, was für einen enormen Holzverbrauch sorgte. Ein Faktum dazu: Pro Brand musste der Ofen auf rund 1.000 Grad erhitzt werden, das erforderte einen Holzaufwand von siebzig Kubikmetern. Als Termin: Viana Styria plant Ende März eine geführte Wanderung zu gut erhaltenen Spuren in der Wiel.

Interessante Funde

Tags darauf lud der Verein zum Vortrag von Hans Eck in den Musiksaal der Mittelschule St. Stefan ein. Der Referent ist seit fünfzig Jahren Sammler von Mineralien und Besitzer der wohl wertvollsten Mineraliensammlung in der Weststeiermark. „Mir geht es um eine ganzheitliche Sicht“, wollte er Geologie, Mineralogie und Bergbaugeschichte keinesfalls trennen. „Es gibt noch viel Unentdecktes“, sprach er die Leistung jener Menschen an, die Steine gebrochen, Erze gesucht oder Mühlsteine gewonnen haben. Den Anfang machte der Referent am Dietenberg bei Ligist, wo Staurolith-Kristalle zu finden sind. Funde von Rauchquarz aus 1885 finden sich im Besitz des Joanneums. Hämatit wiederum wurde – wie aufgelassene Pingen belegen - auf der Pack gefunden. Mit prächtigen Rauchquarz- und Bergkristallen kann auch die Hebalm von der Freiländeralm aufwarten. Ein Mühlsteinabbau wurde jüngst in Vocheraberg entdeckt, an der Fundstelle lässt sich jeder Arbeitsschritt nachvollziehen. Schließlich erwähnte der Vortragende den Stainzer Matthias Joseph Anker, nach dem das Erz Ankerit benannt wurde.
Seine Fortsetzung findet der Vortrag von Hans Eck am 29. Februar (19 Uhr) im Musiksaal der Mittelschule St. Stefan.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.