45 Aussteller
Zwei-Tages-Weihnachtsmarkt in der Festhalle Stallhof

Auch Sirupe, Fruchtsäfte und Marmeladen passen gut zu Weihnachten
3Bilder
  • Auch Sirupe, Fruchtsäfte und Marmeladen passen gut zu Weihnachten
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Bereits zum 3. Mal machte der Weihnachtsmarkt von Christina Sebl und Monika Kumpitsch Station in der Festhalle Stallhof. 45 Aussteller boten kunsthandwerkliche Exponate, die für einen Platz unter dem Christbaum bestimmt waren.

STALLHOF. Wenn es noch eines Beweises für die nahende Weihnachtszeit bedurft hätte, der Weihnachtsmarkt am Wochenende in der Festhalle erbrachte den Beweis. In fünf Reihen an Verkaufsständen fand sich so ziemlich alles, was als Geschenk unter einen Christbaum passt. Die Exponate waren aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Holz fand sich ebenso darunter wie Keramik, Glas oder Stoff. „Die allermeisten Stücke sind per Hand gemacht“, legten die Organisatorinnen Christina Sebl und Monika Kumpitsch Wert auf die kunsthandwerkliche Dimension des zweitägigen Weihnachtsmarktes. Nicht an den Tischen gab es Essen und Getränke, die wurden von den Gestalterinnen im Kulinarikbereich (Süßes gab es im Kiosk vor der Halle) angeboten. Wie das Duo, das auch bereits zwei Ostermärkte ausgerichtet hat, zum Veranstaltergeschäft gekommen sind? „Meine Schwiegermutter war eine Marktgeherin“, verriet Christina Sebl, dass sich die Liebe zum Organisieren Schritt für Schritt eingestellt hat. Heuer wieder im Programm: der Weihnachtsmann mit Süßigkeiten für die Kinder.

Tolle Vielfalt an den Ständen

Also los auf eine Runde durch die Halle. „Die Kinder können es selber ausprobieren“, bot Natalie Schwarz an ihrem Stand die Tätigkeit des Marmorierens an. Als Basis dienten die vorgegebenen Styroporfiguren, die nach Belieben mit Farbe verziert werden konnten. Die selbstgefertigten Kerzen, Schneemänner oder Küken konnten mit nachhause genommen werden. Auf präzise Lasertechnik setzte Stephan Eberhardt, der Holz-, Glas-, Schiefersteinmaterial oder Edelstahl zu zierlichen Sternen, Laternen oder Flaschentaschen verarbeitete. „Das Wichtigste sind die Entwürfe“, so der Kunsthandwerker, „den Rest erledigt dann die Fräsmaschine.“ Wieder ein anderes Material, nämlich Papier, war der Werkstoff für Gabriele Eibl. Sie zauberte gepresste Blumen in Kerzen, fertigte Verpackungen für Süßigkeiten und Gutscheine und stellte Christbaumbehang aus Notenpapier her. Mit Baumwolle und Leinen hantierten die „Nähwerk“-Chefs Brigitte und Robert Blumrich. Ihre Endprodukte waren Glückstiere, Polster und Geruchskerzen. In den Beutling (Rucksack) wurden selbstgemachte Knöpfe eingenäht. Bonus: Um der Stimmung mit einem Weihnachtslied zu entsprechen, griff Robert Blumrich zwischendurch zu seiner Trompete.

Auch Sirupe, Fruchtsäfte und Marmeladen passen gut zu Weihnachten
Vierliche Exponate aus Holz, Glas, Schieferstein oder Edelstahl
Kinder, aufgepasst: So geht das Marmorieren
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.