Bürgermeister Walter Eichmann auf Sommertour

Das Sommergespräch in Stainz war gut besucht
5Bilder

Die Sommergespräche gibt es schon lange, die Zielsetzung ist unverändert: die Bevölkerung über die Vorgänge in der Gemeinde zu informieren, Fragen zu beantworten und Anregungen mitzunehmen. Dieser Bericht handelt vom gut besuchten Stopp im Gasthof Schaar, bei dem die beiden Vizebürgermeister Karl Bohnstingl, Johann Ninaus und GemRätin Andrea Hiebler den Bürgermeister begleiteten.

Der Talk begann mit Ziffern: 92 km2 Gemeindefläche, 8.600 Einwohner, 250 km Straßennetz. Dazu mit 14,4 Mio Euro die Summe des Ordentlichen Haushalts 2016. Über die Abgabemöglichkeit von Müll beim Betrieb Karl Sommer, den kostenintensiven Straßenbau und Benimm-Regeln für Hundehalter arbeitete sich der Ortschef zu den Umbauarbeiten auf dem Hauptplatz vor. „Wir haben versucht, die Bevölkerung gut einzubinden“, verriet er die Kosten des Projekts mit 3,2 Mio Euro. „Die Mariensäule bleibt stehen“, erwartete er sich eine Fertigstellung des Hauptplatzes einschließlich der Bepflasterung mit Stainzer Platten und mehrfarbigen Betonsteinen im November. „Danach“, so der Zeitplan, „kommt im Frühjahr die Entwässerung über die Bahnhofstraße an die Reihe.“ Ein intensives Unterfangen, müssen doch rund 10.000 m2 Fläche an Straßen und Dächern entsorgt werden.

„Wir wollen wachsen“, deponierte Eichmann das Bemühen der Gemeinde, eine gute Infrastruktur hinsichtlich Kinderbetreuung, Schulen und Wohnraum bieten zu wollen. Die Zukunft? „Sie muss auch finanzierbar sein“, erteilt der Bürgermeister Schnellschüssen eine Abfuhr. Der Umbau des Freibades mit einer Kostenschätzung von drei bis fünf Mio Euro genießt dennoch oberste Priorität.

Danach hatten die Besucher das Wort, deren Wünsche von Gemeindemitarbeiter Matthias Pratter zur weiteren Verfolgung penibel festgehalten wurden.

Wo: Schaar, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.