Gemeinsam mit Mut in einen arbeitsreichen Herbst

Herbert Prohaska, ÖVP Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch und Generalsekretär NAbg. Werner Amon. | Foto: ÖVP
  • Herbert Prohaska, ÖVP Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch und Generalsekretär NAbg. Werner Amon.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Gleich in der zweiten Woche ging es für die neue ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch nach Wien zur ÖVP-Teamkonferenz, zu der sich rund 150 Funktionäre aus ganz Österreich versammelten, um das Profil der ÖVP zu diskutieren und die neuen Ziele abzustecken.

Am 12. und 13. Oktober luden Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner und Generalsekretär BPO Werner Amon zu einer Konferenz, die vor allem inhaltlich perfekt vorbereitet war, was auch die hohe Teilnehmerzahl bestätigte. Von Bezirksgeschäftsführern über Landesgeschäftsführer bis hin zu den Mitarbeitern der Teilorganisationen auf Landes- und Bundesebene war ein breites Spektrum an interessierten Funktionären der Volkspartei mit großer Motivation dabei, als sowohl die neue Markenposition der ÖVP, als auch die nächsten konkreten Schritte, wie etwa Ausbau der internen und externen Kommunikation und die klare Absteckung von Arbeitsbereichen mit notwendigen Ergebnissen, diskutiert und ausgetauscht wurden. Im Mittelpunkt stand dabei das Feedback und der Austausch rund um die gemeinsame Zukunft der Volkspartei, denn alle Bundesländer und Teilorganisationen waren vertreten, somit wurden die neuen Strategien der ÖVP Bundespartei auf sehr breiter Ebene diskutiert.

Vergleich mit Fußball

Die arbeitsreichen Programmpunkte wurde durch einen außergewöhnlichen Rahmen abgerundet.
Am Donnerstag Abend verglich man bei einem Kamingespräch die politischen Schachzüge mit Fußball und mit Herbert Prohaska konnte dazu einer der genialsten ehemaligen Fußballer und Trainer unserer Nation begrüßt werden.
Ebenso genial, jedoch als Motivationstrainer, ist Jörg Löhr, der am Freitag mit seinem sensationellen Vortrag die Funktionärinnen und Funktionäre in ihrer Arbeit und im Brennen für die Österreichische Volkspartei bestärkte.

„Nehmt diese gute Stimmung mit in Eure Arbeitsbereiche!“, motivierte auch Werner Amon die Funktionärinnen und Funktionäre, die, wie Johanna Resch, unglaublich motiviert nach Hause fuhren, womit ein weiterer, wichtiger Baustein für einen arbeitsreichen und erfolgreichen Herbst der ÖVP gesetzt wurde.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.