Marktgemeinde Wettmannstätten- 25 Jahre Bürgermeister Kriegl

56Bilder

25 ERFOLGREICHE JAHRE FÜR WETTMANNSTÄTTEN
25 JAHRE BÜRGERMEISTER KRIEGL
Auf den Tag genau – vor 25 Jahren- erfolgte die Angelobung von Helmut Kriegl zum Bürgermeister der Marktgemeinde Wettmannstätten und dies war Anlass für seinen Vizebürgermeister&Team dem beliebten und erfolgreichen Unternehmer und Gemeindechef ein echtes Fest zu bereiten.
So konnte VzBgm Peter Neger nach dem musikalischen Empfang durch die Marktmusik Wettmannstätten in der Weststeirerhalle den Jubilar mit Gattin sowie eine Schar von Ehrengästen willkommen heißen.
Pfarrer Martin Waltersdorfer, LtPräs a. D. Reinhold Purr, i.V. von LHStv Schützenhöfer VP-BPO LAbg Manfred Kainz, SP-Klubobmann LAbg Walter Kröpfl mit Gattin VSDir Elfriede Kröpfl , die Nachbarbürgermeister Adolf Meixner; Josef Aldrian und Alois Resch mit ihren Vizebürgermeistern, AltBgm Ernst Leitner, WKO Dlbg. RSL Margaretha Maria Deix mit Stv Gunther Riedlsperger, FFBezKdt Stv BR Fritz Reinprecht mit den örtlichen FF-Chefs, der Gemeinderat von Wettmannstätten, die führenden Vertreter der Geldinstitute, Vereine und Bünde – sie alle waren erschienen, um die Glückwünsche an den langgedienten Bürgermeister zu überbringen. Große Freude bereitete dem Jubilar aber auch die persönliche Anwesenheit von Bundesheer-Oberst Thomas Rapatz- ehemals Militärattachè in Sarajevo und Kiew und derzeit Abteilungsleiter in der Führungsabteilung der Landesverteidigungsakademie- mit dem ihn seit 1991 eine enge Freundschaft verbindet.
In der Laudatio von VzBgm Neger und in den Grußworten der Ehrengäste kam nicht nur die Beliebtheit von Kriegl, sondern auch seine 25-jährige Erfolgsgeschichte mit der MG Wettmannstätten zutage.
Er, der von 1980 bis 1985 als Gemeinderat, bis 1987 als Vizebürgermeister tätig war und seit 12. Jänner 1987 das Bürgermeisteramt bekleidet, kann auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken.
Begonnen beim Bau der Kläranlage in Zehndorf 1987 über Errichtung des Kanalnetzes, Neubau des Gemeindeamtes, die komplette Marktplatzerneuerung- dafür wurde man sogar mit dem Ortserneuerungspreis ausgezeichnet-, Neubau des Rüsthauses , des Altstoffsammelzentrums und des Hauses der Kultur, Sicherung der Wasserversorgung, maßgebliche Beteiligung am Bau des neuen Bahnhofes und der bahnnahen Trasse im Gemeindegebiet von Wettmannstätten mit Park&Ryde Anlage , Generalsanierung des Kindergartengebäudes, „Gesunde Gemeinde“- Styria vitalis Auszeichnung, Beitritt zur Kleinregion „Innovatives Laßnitztal“ und Abkommen für gemeinsame Nutzung des Abfallwirtschaftszentrums aller vier Kleinregionsgemeinden , Ankauf von Grundstücken in Nähe des Bahnhofes für Gewerbebetriebe und Ankauf von Grundstücken für den Wohnbau- es verging kaum ein Jahr ohne ein Großprojekt in Angriff zu nehmen.
Somit entwickelte sich Wettmannstätten in den letzten 25 Jahren nicht nur zu einem attraktiven Gewerbestandort sondern auch als Wohnsitzgemeinde erfreut sich die Markgemeinden mit den derzeit 1515 Einwohner – Tendenz stark steigend- immer größerer Beliebtheit.
LAbg Kainz, der die schriftlichen Glückwünsche von LHStv Schützenhöfer überbrachte, gratulierte ,dankte auch im Namen der VP Deutschlandsberg und beleuchtete den Weg des so erfolgreichen Bürgermeisters.
In den Grußadressen hieß es u. a. wie von BH Dr: Müller u. a. „Bürgermeister sein heißt für ihn auch die Nähe zu den Menschen zu haben.“ oder LtPräs a. D. Purr: „Ein Bürgermeister mit Weitblick und dem Herzen in der Gemeinde“, während LAbg Kröpfl vor allem das Demokratiebewusstsein von Bgm Kriegl hervorhob.
Bgm Kriegl selbst betonte, dass „sein Feuer“ bei weitem noch nicht erloschen sei. „Wir haben- mithilfe aller – noch viel vor. Vor allem die Gemeinschaft ist mir wichtig und diese kann nur gemeinsam funktionieren“.

Wann: 12.01.2012 ganztags Wo: Weststeirerhalle, 8521 Wettmannstätten auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.