Greith Haus
A Sud di Bella Ciao

36Bilder

Greith-Haus  Das Debüt von Bella Ciao 1964 beim Festival der Zwei Welten in Spoleto markiert den Beginn des italienischen Folk-Revivals. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung war das kein rein politisches Programm, sondern ein musikalisches Gemälde der Welt des Volkes mit Momenten des Feierns, von Liebe, Arbeit, Religion, Protest und Widerstand. Die große Kraft bestand im Aufzeigen einer anderen Geschichte Italiens, einer anderen, mündlichen Art von Kulturverständnis. Trotz allem war das Programm stark nach Norden ausgerichtet, da sich die PionierInnen der Volksmusikforschung jener Tage kaum mit dem ungemein reichen Repertoire des italienischen Südens beschäftigt hatten.

Zwei Jahre später präsentierte Dario Fo seine Produktion »Ci Ragiono e Canto« unter Mitwirkung der sizilianischen Sängerin Rosa Balistreri und des sardischen Chores Galletto di Gallura, und es begann die Renaissance der Volksmusik aus dem Süden. In den folgenden Jahren eroberten Ensembles und KünstlerInnen wie La Nuova Compagnia di Canto Popolare, Maria Carta oder die Tenöre von Orgosolo und Bitti die internationalen Bühnen, gefolgt von Cantautori wie Domenico di Modugno, Matteo Salvatore oder Enzo del Re. Und heute tanzt alle Welt zur Tarantella aus dem Salento, ein flächendeckendes Phänomen, das von den legendären Canzoniere Grecanico Salentino begründet wurde. Die Musik des Südens hat sich ihre Revanche geholt und dominiert die italienische Folkszene von heute.

Grund genug, das Programm Bella Ciao zu überarbeiten, das seit seiner Premiere 2014, genau fünfzig Jahre nach der Uraufführung von Spoleto, mit großem Erfolg durch ganz Europa tourt. Die Grenzen dieses Freskos der italienischen Volksmusik werden erweitert durch alte Lieder, die Richtung Süden – »A Sud di Bella Ciao« – weisen und deren roter Faden wiederum die Liebe, die Arbeit und die Revolte sind, alle gesungen aus der Perspektive des Südens. Diese Lieder werden getragen von mediterranen Rhythmen wie Tammuriata, Ballo Tondo und Pizzica, von der lyrischen Poesie der Liebeslieder und dem raueren Klang der Protestgesänge – sie beinhalten alle Widersprüche des Südens und helfen uns, unsere Gegenwart besser zu verstehen und zu entschlüsseln.

»A Sud di Bella Ciao« richtet den Blick auf einen lange vergessenen Schatz, wo Geschichte sich mit Magie und Legende vermischt, wo das Rituelle die bäuerliche Welt veredelt, wo Sinnlichkeit auf Mühsal trifft.

Die Steiermark-Premiere fand am 6. und 7.11.2021 im Greith Haus statt!

Mit: Lucilla Galeazz, Elena Ledda, Nando Citarella, Alessio Lega, Maurizio Geri, Gigi Biolcati, Claudio Carboni, Riccardo Tesi

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.