Statue steht an der Schilcherlauf-Strecke
FC Sauzipf Stainz dankte seinem Hauptsponsor

Bei Schneefall bekräftigte Partnerschaft: Martin Wölkart, Wolfgang Gaich, Alfred Messner (v.l.)
  • Bei Schneefall bekräftigte Partnerschaft: Martin Wölkart, Wolfgang Gaich, Alfred Messner (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Zwar zählt Alfred „Alfi“ Messner zum Kern des FC Sauzipf, sein Auftreten als Hauptsponsor beim Schilcherlauf ist aber dennoch keine Selbstverständlichkeit. Das weiß auch der Vereinsvorstand, der sich für die Ausgabe 30 des Schilcherlaufs etwas Besonderes einfallen ließ. Unter großer Geheimhaltung, wem die Statue gehören würde, heuerte Schilcherlauf-Organisator Werner Gaich für das Schauprogramm den Kettensägenschnitzer Martin Wölkart an. Der Auftrag an ihn: Schnitze eine Läuferfigur!
Von den Läufern und Zuschauern beobachtet, werkte der St. Stefaner rund eineinhalb Tage im Schatten des Rathauses. Viele Fragen nach dem fertigen Werkstück, aber auch nach der Vorbereitung, Technik und der Ausführung musste der renommierte „Speedcarver“ über sich ergehen lassen. Alle Ablenkung vermochte nicht, den Künstler von seinen Vorstellungen abkommen zu lassen. Herausgekommen ist ein traubenverliebter Läufer, der fest verankert auf einem 30-er-Sockel auf den Jubiläumslauf hinweist.
Diese Verankerung in der Region, die auch den Schilcherlauf auszeichnet, sprach Sauzipf-Obmann Wolfgang Gaich bei der Enthüllung und Übergabsfeier am vergangenen Freitag an. „Der Baum aus dem Meran-Wald ist regional, der Künstler ist regional und der Empfänger ist regional“, betonte er die Bodenständigkeit der Aktion, die in „Mister Schilcherlauf“ Werner Gaich ihren Ursprung hat. Er, der dreißig Jahre den Schilcherlauf organisierte, verlor nie den Gedanken aus den Augen, dass es ohne Unterstützung aus der Region nicht geht. Die Anspielung, dass auf den Sockel auch ein Sechziger draufpasse, zeugt vom zukunftsgerichteten Elan der „Zipfler“.
Er habe das sehr gerne gemacht, zeigte sich Martin Wölkart mit dem Endprodukt zufrieden. „Es ist ganz einfach meine Leidenschaft“, gestand er, der Statue zwar kein bestimmtes Gesicht gegeben, aber doch ein Gesicht verliehen zu haben. Quasi Kunst und Kreativität in Holz verpackt. „Er gefällt mir“, gewann er dem Standort der Statue in der Lastenstraße sehr viel ab.
„Sie steht direkt an der Laufstrecke“, nahm auch Alfred Messner Bezug auf die Location. So könne die Statue von den Läufern eingesehen werden und motivierend wirken. „Der Sockel ist für die Ewigkeit“, ließ er den Schluss zu, dem Schilcherlauf auch künftig zur Seite zu stehen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.