Stainzer Sauzipfler beim Vasalauf erfolgreich

Die Spitzensportler (v.l.n.r.) Josef Pracher und Werner Gaich beim Vasalauf­
2Bilder
  • Die Spitzensportler (v.l.n.r.) Josef Pracher und Werner Gaich beim Vasalauf­
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Pünktlich starteten mit Massenstart am Sonntag, dem 2.März um 0800 Uhr insgesamt 16.000 Athleten/innen bereits zum 90. mal über die 90 Kilometer Strecke mit ca. 1.500 Höhenmeter von Sälen nach Mora in Schweden. Dieser Schilanglauf - Wettkampf ist mit Sicherheit das größte Ausdauerspektakel weltweit. Insgesamt nahmen heuer Wettkämpfer aus über 60 Nationen teil. Für jeden Schilangläufer ist eine Teilnahme an diesem spektakulären Klassikrennen ein Meilenstein in der Langlaufkarriere.
Dieser Herausforderung stellten sich die beiden Sauzipfler Gaich Werner und Pracher Josef.
Heuer wurde aufgrund der Temperaturen um die Null-Grad und dem extrem sulzigen Schnee allen Teilnehmern sowohl von der Kraftausdauer als auch schitechnisch wirklich alles abverlangt.
„Für jeden Ausdauersportler, der sich in den Wintermonaten durch Schilanglauftraining fit hält, gilt der Vasalauf als Krönung.“
In Schweden hat die Absolvierung des Vasalaufs einen sehr hohen Stellenwert. Leider hatten die beiden Sauzipfler aufgrund ihres Erstantretens eine schlechte Startposition.
Das hieß, sie mussten aus Startblock sieben starten und hatten somit ca. 8500 Langläufer vor sich.
Aber sie nahmen beherzt das Rennen auf, überholten ca. 5000 vor ihnen Gestartete und liefen in 6:48Std –Werner- bzw. 6:36Std –Josef- im Ziel ein.
Für die beiden Ausdauerathleten eine gelungene Premiere und ein weiterer Meilenstein in ihrer Ausdauersportkarriere. Herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges SAU-ZIPF!

Wo: Stainzer Sauzipfler beim Vasalauf, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Die Spitzensportler (v.l.n.r.) Josef Pracher und Werner Gaich beim Vasalauf­
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.