Ortsreportage
Bad Schwanberg setzt auf Infrastruktur am Puls der Zeit

- Die Pläne sind geschniedet: So wird das künftige Ärztezentrum in Bad Schwanberg mit vier Ordinationen aussehen
- Foto: Büro Luggin
- hochgeladen von Susanne Veronik
In der Marktgemeinde Bad Schwanberg ist man um eine umfassende Infrastruktur am Puls der ZTeit bemüht. Dabei leitet Bad Schwanberg mit leistungsstarkem Glasfasernetz die digitale Zeitenwende ein.
BAD SCHWANBERG. Eine moderne Infrastruktur ist ein Schlüssel für die florierende Wohnsitzgemeinde Bad Schwanberg. Dazu gehört nicht nur die Nahversorgung wie z.B. mit dem Selbstbedienungsladen Schilcherland Spezialitäten im Raiffeisenbank-Gebäude, der am 25. Okrober ab 10 Uhr mit Genussmeile eröffnet wird, sondern auch die Kinderbetreuung.

- Der neue Selbstbedienungsladen Schilcherland-Spezialitäten im Gebäude der Raiffeisenbank.
- Foto: Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
"Mit zwei neu ausgebauten Kindergärten in Hollenegg und Bad Schwanberg sowie der Kinderkrippe stehen wir zwar schon gut da, dennoch werden wir auch in dieser Hinsicht dem Bedarf entsprechend weitere Anpassungen vornehmen", so Bgm. Karlheinz Schuster.
Um dem Zuzug Rechnung zu tragen, ist auch die Gesundheitsversorgung ein großes Thema. Bereits im Sommer ist der Allgemeinmediziner Markus Kessler in die Fußstapfen von Gerhard Fromm getreten und ordiniert in dessen bisheriger Praxis. "Allerdings ist parallel dazu an der Zufahrt zu Bad Schwanberg und somit unweit der Apotheke ein nagelneues Ärztezentrum mit vier Ordinationen in Planung", blickt Bgm. Karlheinz Schuster auf 2025.
"Die Gemeinde investiert jedes Jahr viel Geld in die Erhaltung der Infrastruktur. Vor allem ist die sichere Wasserversorgung ein besonders wichtiger Schwerpunkt. So werden jedes Jahr Teile unseres Wassernetzes saniert. In diesem Jahr wurden 2 km der Leitungen in Hohlbach und in Kresbach erneuert. Die Digitalisierung des Wasserleitungsnetzes und des Kanalnetzes wird im nächsten Jahr abgeschlossen sein."
Bürgermeister Karlheinz Schuster
Übrigens: In Kresbach hat die Marktgemeinde Bad Schwanberg insgesamt acht Bauplätze anzubieten, davon sind noch zwei zu haben.
Super schnelles Internet
Zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien der digitalen Zukunft zählt eine moderne Glasfaser-Infrastruktur, so auch in Bad Schwanberg. Ausbaupartner ist dabei die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) – eine Tochter der Allianz Versicherungsgruppe, die auch viele andere Projekte in der Steiermark und im Bezirk Deutschlandsberg umsetzt.

- öGIG baut derzeit in Bad Schwanberg
- Foto: öGIG
- hochgeladen von Susanne Veronik
Im Mai 2024 sind die Tiefbauarbeiten für 700 Haushalte gestartet. Ein Drittel der Strecke konnte bereits fertiggestellt werden, darunter auch das Ortszentrum von Bad Schwanberg. Auch der zentrale Netzknotenpunkt bei der Mittelschule Bad Schwanberg, wo alle Verkabelungen zusammenlaufen, ist baulich fertiggestellt. Gestartet wird jetzt im Herbst auch noch mit dem Einblasen der Glasfaserleitungen und damit in weiterer Folge mit den ersten Aktivierungen von Haushalten. Im Sommer 2025 soll dieser Projektteil ganz abgeschlossen sein.
Breitband Austria 2030
Während die aktuellen Gebiete privatwirtschaftlich durch die öGIG um knapp 2 Millionen Euro ausgebaut werden – unterstützt in baulich schwierigen Gebieten das Förderprogramm des Bundes ‚Breitband Austria 2030‘. Die Vorbereitungen für 2025 laufen bereits, um in diesen Regionen einen möglichst flächendeckenden Ausbau zu erreichen.
Maler Adlbauer
Bauunternehmen Korp
Allianz Leitinger
Moorbad Schwanberg
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.