Job-Chancen im Tourismus

Michaela Hieß, Gerhard Friedl, Elfriede Stopper, Andrea Jager, Hartmut Kleindienst, Michaela Sahin, Wolfgang Edler, Klaus Kalthuber, Christine Dietzen, Margit Marchel und Ewald Zarfl. | Foto: AMS
4Bilder
  • Michaela Hieß, Gerhard Friedl, Elfriede Stopper, Andrea Jager, Hartmut Kleindienst, Michaela Sahin, Wolfgang Edler, Klaus Kalthuber, Christine Dietzen, Margit Marchel und Ewald Zarfl.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Am Montag hatten Kundinnen und Kunden des AMS Deutschlandsberg die einmalige Gelegenheit, sich über die Jobmöglichkeiten im Bereich Tourismus zu informieren. Bei einem morgendlichen Treffen begrüsste die Regionalstellenleiterin-Leiterin Michaela Sahin Vertreter ausgewählter Betriebe des Bezirks Deutschlandsberg und führte durch das BerufsInfoZentrum. Im Anschluss präsentierten die Unternehmen Burghotel Deutschlandsberg, Gasthof Schlosstoni, Landhaus Oswald und Weststeirischer Hof den 41 Kundinnen und Kunden des AMS ihre Vorzeigebetriebe und boten im Anschluss die Möglichkeit zu Einzelgesprächen, die sehr gut angenommen wurden.

Blick über den Tellerrand

Durch eine Kooperation mit den AMS-Geschäftsstellen Gröbming und Liezen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Auskünfte zu den Berufsmöglichkeiten im Ganzjahrestourismus in der Region Schladming-Dachstein, welche durch eigene Tourismuscoaches der Qualifizierungsagentur unterstützt werden.
Dieser Vormittag stand ganz im Zeichen von Informationen aus erster Hand und war sowohl für Interessierte, als auch für mögliche Quereinsteiger ein Erfolg – Arbeitserprobungen wurden vereinbart und Kontaktdaten konnten ausgetauscht werden.
Michaela Sahin: „Wie vielfältig die Jobs im Bereich Tourismus sind, wurde heute sehr anschaulich dargestellt. Das große Interesse bestärkt uns jene Personen mit besonderen Angeboten zu unterstützen!“


Im Bild: Michaela Hieß (AMS Deutschlandsberg, BerufsInfoZentrum), Gerhard Friedl (AMS Liezen, Service für Unternehmen), Elfriede Stopper (AMS Deutschlandsberg, Service für Unternehmen), Andrea Jager (Qualifizierungsagentur), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg, RGS- Leiter Stv.), Dr. Michaela Sahin (AMS Deutschlandsberg, RGS-Leiterin), Wolfgang Edler (Landhaus Oswald), Klaus Kalthuber (Weststeirischer Hof), Christine Dietzen (Burghotel Deutschlandsberg), Margit Marchel (AMS Deutschlandsberg, Service für Unternehmen), Ewald Zarfl (Schlosstoni)

Michaela Hieß, Gerhard Friedl, Elfriede Stopper, Andrea Jager, Hartmut Kleindienst, Michaela Sahin, Wolfgang Edler, Klaus Kalthuber, Christine Dietzen, Margit Marchel und Ewald Zarfl. | Foto: AMS
Foto: AMS
Foto: AMS
Foto: AMS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.