Bestellungen über www.stainzerwirtschaft.at/online
„Stainzer Wirtschaft“ geht online

Claudia Dunst-Mösenlechner: Die "Stainzer Wirtschaft" umfasst 150 Mitgliedsbetriebe
  • Claudia Dunst-Mösenlechner: Die "Stainzer Wirtschaft" umfasst 150 Mitgliedsbetriebe
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Derzeit ist im Wirtschaftsleben nichts mehr so, wie es vor drei Wochen noch war. Das Corona-Virus ist wie ein Tsunami über die Weltwirtschaft hereingebrochen. Die rigorosen Verordnungen der Bundesregierung lassen keine Branche unberührt und verurteilen die Bevölkerung zum kollektiven Stillstand.
Von dieser Vollbremsung betroffen ist natürlich auch die „Stainzer Wirtschaft“, die mit ihren Aktivitäten im Frühling einmal mehr auf Kundennähe gesetzt hat. „Es waren 25 Preise vorgesehen“, muss Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner die österliche Eierjagd am 9. April ersatzlos streichen. Hoffnung hat sie allerdings, den Einkaufstag in Stainz am 16. Mai über die Bühne zu bringen. Chance, den 500-Euro-Gutschein zu ergattern, hat, wer per Mail (office@stainzerwirtschaft.at) oder via Facebook erklärt, warum gerade er diesen Einkaufstag verdient hat.
Die dringendste Aktion der „Stainzer Wirtschaft“ ist, dem Konsumenten den online-Einkauf in Stainzer Betrieben zu ermöglichen. Betriebe von A (Apotheke) bis Z (Heimtierbedarf Ziz) bieten ihre Produkte und Dienstleistungen zur Lieferung nachhause an. „Alle Abstandsregelungen werden eingehalten“, lässt Claudia Dunst-Mösenlechner wissen, dass die Zustellung der bestellten Artikel prompt erfolgt. „Damit“, so die Obfrau, „unterstützt man nachhaltig die Betriebe im Raum Stainz.“ Ebenfalls eine Hilfestellung: der „Stainzer Wirtschaft“-Gutschein zum späteren Einkauf, der die Kaufkraft im Ort belässt.
Ein hoffnungsfrohes Zeichen: Die für die Eierjagd vorgesehenen 400 Ostereier werden am Gründonnerstag in den Lebensmittelgeschäften Florian Hubmann und Barbara Reiß als Gruß der „Stainzer Wirtschaft“ an die Kunden verteilt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.