Schikurs der Marktgemeinde Schwanberg

Das war die Gruppe Gottfried beim Schikurs der Marktgemneinde Schwanberg auf der Weinebene. | Foto: KK
5Bilder
  • Das war die Gruppe Gottfried beim Schikurs der Marktgemneinde Schwanberg auf der Weinebene.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

SCHWANBERG. Auch in diesem Jahr wurde der Schikurs der Marktgemeinde Schwanberg für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren wieder am Schigebiet Weinebene angeboten. 41 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche wurden in den Semesterferien (23. bis 25. Februar 2017) täglich mit dem Reisebus des Busunternehmens Jöbstl Reisen GmbH auf die Weinebene gebracht.

Training ist alles

Trainiert und betreut wurden die jungen Schifahrer von den Schilehrern der Schischule Kurt Jöbstl. Stärken und aufwärmen konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei einem guten Mittagessen in der Göslerhütte. Am Samstag, dem 25. Februar konnten sich dann alle anwesenden Eltern, Großeltern und Verwandten beim abschließenden Riesentorlauf von den großartigen Fortschritten und Leistungen ihrer jungen Nachwuchssportler überzeugen. Alle Teilnehmer des Kurses erhielten zum Abschluss bei der Siegerehrung eine Urkunde und eine Medaille von Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster überreicht. Unser Bürgermeister war ebenfalls von den Leistungen der jungen Schifahrer beeindruckt und bedankt sich bei der Schischule Jöbstl für die hervorragende Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den drei Kurstagen und für die Ausrichtung des Abschlussrennens. Ein herzlicher Dank ergeht auch an die freiwilligen Helfer Maria Resch und Manuela Zoisl.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.