Ein flottes Trio mit Format

Stefan Heusserer, Philipp Knappitsch Patrik Jauk, das sind "Musi+3", hier bei der Eröffnung der Bezirkstrophäenschau in Eibiswald. | Foto: Rumpf
3Bilder
  • Stefan Heusserer, Philipp Knappitsch Patrik Jauk, das sind "Musi+3", hier bei der Eröffnung der Bezirkstrophäenschau in Eibiswald.
  • Foto: Rumpf
  • hochgeladen von Susanne Veronik

WERNERSDORF/EIBISWALD. Sie sind resch, fesch und der Oberkrainer-Sound liegt ihnen hundertmal näher als jener von "Tokio Hotel": Die Rede ist von Stefan Heusserer aus St. Lorenzen (Akkordeon, Gitarre), Philipp Knappitsch aus Wernersdorf (Steir. Harmonika, Gitarre) und Patrik Jauk aus Aibl (Bariton, E-Bass), kurz "Musi+3". Bekannt ist das flotte Trio jetzt schon durch allerlei Auftritte, z.B. beim Sobother Jakobifest oder beim WOCHE-Koralpenlauf. Aber auch als Vorgruppe beim Jubiläumsfest von "Freiheit" in der St. Ulricher Rudnerhalle oder beim "Ursprung-Buam-Fest" war das Trio vorne dabei. Wie haben die drei zusammengefunden?

Premiere auf der Glitz

"Das war 2013 bei einer Glitz-Wanderung, dort haben wir uns getroffen und sind gemeinsam weiter", weiß Stefan und Patrik ergänzt: "Im Glitz-Keller haben wir gleich einmal zusammen aufgespielt, die Instrumente waren ja mit dabei – das hat dann schon gepasst." Jetzt war noch die Namensfindung gefragt: "Der war zuerst nur ein Schmäh. Aber dann haben wir uns gedacht: ‚Warum denn nicht?‘ Auch wenn ‚Musi+3‘ jetzt nicht wie die üblichen Gruppen-Namen klingt, vielleicht könnte genau das unser Markenzeichen werden. Das war im August 2014", erklärt Stefan. Das Repertoire reicht ausgehend vom Oberkrainer-Sound über Unterhaltungs- und Stimmungsmusik bis hin zu Schlagern und Hits – auch das eine oder andere Stück von Andreas Gaballier wird angestimmt. "Rund um Pop und Rock sind wir gerade im Aufbau. Es wird wohl noch bis in den Sommer hinein dauern, bis das Programm steht", meint Philipp.

Gelernt ist gelernt

Dass dabei die Qualität im Vordergrund steht, versteht sich von selbst. Die ersten Instrumente wurden ab einem Alter von etwa sieben Jahren in der Musikschule Wies von der Pike auf gelernt. Stefan war mit 12 Jahren Staatsmeister und mit 14 Jahren Vize-Staatsmeister am Akkordeon und er hat auch die Abschlussprüfung an der Erzherzog-Johann-Musikschule in Wies bei Mooskirchner-Koryphäe Mario Pirsterer absolviert. "Wir spielen gerne frei – nur wenn’s fuchst, dann schauen wir mal in die Noten", lacht Patrik.
Die Musik ist allen dreien in die Wiege gelegt worden. So ist der Großvater von Philipp, der Edi Leitinger, noch mit über 80 Jahren ein Vollblut-Harmonikaspieler und war im Gasthaus Leitinger in Wernersdorf immer für zünftige Tanzl-Musi zu haben. Und die Väter von Stefan und Patrik haben schon bei den Grenzlandmusikanten aufgegeigt.
Heuer ist "Musi+3" u.a. beim Maifest in St. Ulrich als Vorgruppe der "Oberkrainer Allstars", beim Hoffest Garber und natürlich beim WOCHE-Koralpenlauf in St. Oswald o. E. zu erleben.

Stefan Heusserer, Philipp Knappitsch Patrik Jauk, das sind "Musi+3", hier bei der Eröffnung der Bezirkstrophäenschau in Eibiswald. | Foto: Rumpf
Foto: Rumpf
Foto: Foto: Rumpf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.