Preding Masters und 30 Jahre Casino Grand Prix

Die Predingerin Elisabeth Stoiser bleibt Gesamtführende im OEPS Amateur Springcup. | Foto: Horse Sports Photo
  • Die Predingerin Elisabeth Stoiser bleibt Gesamtführende im OEPS Amateur Springcup.
  • Foto: Horse Sports Photo
  • hochgeladen von Susanne Veronik

PREDING. Geprägt  von heißen Temperaturen und starken Regenfällen vor allem am Finaltag wurde das Preding Masters mit Casino Grand Prix powerded by Westfalia beim RFV Preding wieder zu einer Herausforderung nicht nur für Ross und Reiter, sondern auch für alle freiwilligen Helfer und das Organisattorenteam rund um Sissi und Alois Stoiser, um dennoch beste Bedingungen für Zwei- und Vierbeiner zu schaffen.

Spannender Sonntag

Höchstspannung war schließlich beim Bewerb 37 gegeben, dem Casino Grand Prix powered by Westfalia: Wie schon in den Teilbewerben zuvor klar ersichtlich, befindet sich derzeit der Feldbacher Markus Saurugg auf seinem Paradepferd "Texas I" in Topform: Trotz eines Abwurfes in diesem bewusst selektiven Parcours konnte er den Sieg einstreifen vor dem Kärntner Dieter Köfler und dem Niederösterreicher Christian Schranz. Unter den neun Platzieren waren noch zwei weitere Steirer, nämlich Patrick Pirker auf Rang 5 vor Benjamin Saurugg auf Platz 6.
Im Zwischenstand belegt Markus Saurugg Platz drei nach Dieter Köfler und Christian Schranz, dem derzeit Führenden im Casino Grand Prix 2017.
Im OEPS Amateur Sprincup kam Lokalmatadorin Elisabeth Stoiser mit "Canduro S" auf Platz 7, sie bleibt in der Gesamtwertung weiterhin führend.
Alle Ergebnisse auf www.sportergebnisse.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.