Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Sportunion glänzte beim „Tag des Sports“: In Summe wurden dabei acht engagierte Funktionärinnen und Funktionäre mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Sudhir Batra, dem Obmann des Taekwondo-Vereins Oberndorf, erhielt ein Salzburger die würdevolle Auszeichnung.
SALZBURG, WIEN, OBERNDORF. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden heuer erneut die Ehrenamtspreise des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport verliehen. Die Sportunion konnte dabei mit acht Auszeichnungen in insgesamt fünf Kategorien glänzen – ein eindrucksvoller Beweis für das herausragende Engagement ihrer Funktionärinnen und Funktionäre.
Batra ausgezeichnet
Von links: Christian Resch (Sportunion-Generalsekretär), der Vater von Tizian Scherbaum, Christine Holzmüller, Sudhir Batra, Eva Windischbauer, Viktoria Krenn, Marie Wolf, Edith Maier, Sebastian Egger und Michaela Huber (Sportunion-Vizepräsidentin).
Besonders erfreulich aus Salzburger Sicht – Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo-Vereins Oberndorf, wurde in der Kategorie „Integration“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Batra ist seit dem Jahr 2011 Obmann des Vereins und setzt sich mit großem Engagement für eine offene, integrative und zukunftsorientierte Vereinsentwicklung ein. Unter seiner Führung hat sich der Verein zu einem Ort der Vielfalt und Chancengleichheit entwickelt.
„Sport spricht alle Sprachen und verbindet. Unser Verein besteht aktuell aus 180 Mitgliedern mit 19 verschiedenen Nationen. Diese Auszeichnung des Sportministeriums ist eine große Wertschätzung, die mich und die vielen Ehrenamtlichen des Vereins motiviert“
betont Batra.
Preisgelder für Vereine
Michaela Huber (Sportunion-Vizepräsidentin, links) und Christine Holzmüller (rechts).
Der Ehrenamtspreis Sport wurde 2023 vom Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport ins Leben gerufen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Die Preisgelder gehen an die Vereine der Gewinnerinnen und Gewinner. Zusätzlich werden für erstplatzierte Vereine jeweils 2.500 Euro für ein Vereinsfest zur Verfügung gestellt.
Ehrenamt als Rückgrat
„Ehrenamt ist mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und das Rückgrat unserer Gesellschaft. Alleine bei der Sportunion Salzburg werden jährlich 1,5 Millionen Stunden in 446 Vereinen ehrenamtlich geleistet. Diese Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Es freut mich daher besonders, dass der Taekwondo Verein Oberndorf sich im heurigen Jahr diese Auszeichnung sichern konnte“
so Herbert Steinhagen, der Präsident der Sportunion Salzburg.
Das könnte dich auch interessieren:
Kaiserliches Wetter und bunte Festmeile
Landeshauptfrau auf Gemeindetour durch den Lungau
Segelclub Mattsee holt Vizemeistertitel
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.