Ein Joker in der Blasmusik

Franz Latzko erhielt für seine Verdienste um die Blasmusik zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Verdienstkreuz in Gold. | Foto: KK
4Bilder
  • Franz Latzko erhielt für seine Verdienste um die Blasmusik zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Verdienstkreuz in Gold.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit einem Bezirksmusikfest feiert der Musikverein Markt Gratwein am Samstag sein 120jähriges Bestehen. Mehr als ein halbes Jahrhundert davon schreibt Franz Latzko Geschichte in der Blasmusik. Wohl auch ihm zu Ehren erklingt am 16.September ab 16:00 Uhr seine musikalische Liebeserklärung an Gratwein, gespielt von 500 Musikern.

„Mein Vater hat als umtriebiger Harmonikaspieler in verschiedenen Besetzungen als Musikant aufgespielt“, erklärt Latzko seine musikalischen Gene. Franzi aber liebäugelte nicht mit der Steirischen, ihn zog es zur Blasmusik. Mit elf Jahren nahm er Unterricht bei seinem Onkel Karl Aigner, dem damaligen Kapellmeister-Stv. in Gratwein. So wechselte der Friesacher musikalisch auf die andere Seite der Mur und begann nicht wie üblich mit der Blockflöte, sondern mit dem Flügelhorn.

„Meinen Vater hat das wohl getroffen, denn er spielte nicht nur Harmonika, er gab auch darin Unterricht“, blickt Latzko zurück. „Wir haben in einem einzigen Raum gewohnt, da ist gekocht worden, da haben wir geschlafen und da fand auch der Unterricht statt“. Mit 24 war der junge Latzko stellvertretender Gratweiner Kapellmeister, legte die Kapellmeisterprüfung ab und absolvierte den Blasorchesterleiterlehrgang an der Hochschule für Musik in Graz. Von 1977 an leitete Latzko 30 Jahre lang als Kapellmeister die Geschicke des MV Gratwein, bevor er den Taktstock an Tochter Sabine Yildiz weitergab und zum Ehrenkapellmeister ernannt wurde. Heute spielen mit den Enkeln Marcel und Chiara drei Generationen Latzko-Yildiz im MV Gratwein, der seit kurzem von Christian Binder als Obmann und Kapellmeister Christoph Posch geleitet wird.

Franz Latzko gilt als gute Seele, wenn zur Freude oder zum Trost die Musik gebraucht wird. „Wenn unter der Woche ein Begräbnis ist, dann sind die meisten in der Arbeit oder in der Schule, da muss man in der Musik flexibel sein“, sagt Latzko, der je nach Bedarf Posaune, Horn, Tuba oder Trompete spielt. Was gerade fehlt, da ist er der Joker.

Viele Jahrzehnte unterrichtete Latzko den Musikernachwuchs. „Ich hatte 90 Blechbläser-Schüler, viele blieben bei uns, andere spielen heute u.a. bei der Trachtenkapelle Judendorf, der Polizeimusik Steiermark oder in Gruppen wie der Murbodna Banda und den Eurosteirern“. Sie alle haben sich in einem Buch zu Latzkos 70. Geburtstag, den er im Juni feierte, verewigt.

„Ich bin ein einfacher Mensch“, sagt Latzko, der bei der damaligen Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Drehers erlernte und bis zur Pensionierung ausübte. Neben der Familie gilt seine Liebe der Musik, zum Beruf wollte er sie nie machen. Fanfaren, Choräle, Konzertwalzer und Märsche stammen aus der Feder des begnadeten Musikers. Wie sein musikalischer „Gruß an Gratwein“ zeugen Latzkos Kompositionen von seinen Werten: treu, einfach, ehrlich, bodenständig und mit einem guten Klang im Ohr.

Franz Latzko erhielt für seine Verdienste um die Blasmusik zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Verdienstkreuz in Gold. | Foto: KK
Der MV Gratwein ist am 16. September ab 16.00 Uhr Gastgeber der Blasmusik aus der Region. Um 18:00 Uhr gibt es ein Megakonzert. | Foto: Donner
Jede Seite eine Wertschätzung: Franz Latzko blättert in einem Buch, in dem Schüler ihm zum 70er gratulieren
Franz Latzko
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.