Brezelchips "made in Feldbach"

Kelly-Chef Wolfgang Hötschl mit Elisabeth Janzer (Werksleiterin Feldbach) und Marketinglady Maria Bauernfried (r.).
  • Kelly-Chef Wolfgang Hötschl mit Elisabeth Janzer (Werksleiterin Feldbach) und Marketinglady Maria Bauernfried (r.).
  • hochgeladen von Roman Schmidt

Wolfgang Hötschl, Geschäftsführer der Kelly GmbH, lobte den Standort Feldbach als die „Edelbäckerei“ des Unternehmens für aus Teig Gebackenes.
Gemeinsam mit Werksdirektorin Elisabeth Janzer präsentierte er den neuesten Coup der 1949 gegründeten Produktion: Brezelchips. Sie sind das Ergebnis der schlichten, produktionstechnisch herausfordernden Frage: Können aus Brezeln Chips werden? Mit Herausforderungen kann die langjährige Managerin umgehen: „Wir sind mit einem jährlichen Mehlverbrauch von 12.500 Tonnen Österreichs größter Mehlabnehmer. Allein die Anlieferung braucht jährlich 500 Lkw-Fuhren.“ 135 Mitarbeiter backen im Dreischichtbetrieb jährlich 11.000 Tonnen Snacks.
Das bekannteste aus Feldbach stammende Gebäck ist Soletti. Das Stangerl rangiert unter den Top-Fünf-Marken Österreichs. Es wird mittlerweile auch extralang produziert. Hötschl: "Hätte man der Marktforschung vertraut, würde es die „Supersize“-Soletti nicht geben." Mutige Entscheidungen und ein innovatives Team in Feldbach hätten sie zum Verkaufserfolg geführt. Auch die neuen Brezelchips seien das Ergebnis der Feldbacher Innovationskraft: „Feldbach ist bei Forschung und Entwicklung für Gebackenes europaweit führend.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.