Graz-Umgebung
Bezirksfeuerwehr-Chef mit Herz und Seele hört auf

Tritt aus beruflichen Gründen zurück: OBR Gerhard Sampt | Foto: Foto Donner Gratwein
  • Tritt aus beruflichen Gründen zurück: OBR Gerhard Sampt
  • Foto: Foto Donner Gratwein
  • hochgeladen von Alois Lipp

Es ist ein überraschender Rückzug, der jetzt aus dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung bekannt wurde. Der oberste Feuerwehrchef im Bezirk, Oberbrandrat Gerhard Sampt, hört aus beruflichen Gründen auf. Er ist seit 31 Jahren in der Justizanstalt Karlau tätig. "Es tut mir schon weh, aber ich habe eine berufliche Veränderung hinter mir, und es geht sich zeitlich einfach nicht mehr aus", erklärt Sampt den Abschied aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Graz-Umgebung.

Ersatzwahl im November

Der Feuerwehrmann mit Herz und Seele war insgesamt zwölf Jahre im Bereichsfeuerwehrausschuss tätig. Vier Jahre davon als Brandrat und die letzten knapp acht Jahre als oberster Feuerwehrchef im Bezirk. 15.000 Arbeits- und Einsatzstunden im Jahr für die Feuerwehr waren keine Seltenheit. "Beim Monsterprojekt, dem Bau der Florianistation in Raaba, waren es sogar 18.000 Stunden", erzählt der aus Gratwein-Straßengel stammende Feuerwehrchef. Ende November wird es nun die Ersatzwahl für den scheidenden Bereichsfeuerwehrkommandanten geben. "Es war eine schöne Zeit", resümiert Sampt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.