Bundesschulzentrum wird generalsaniert

- V. l.: Bgm. Erwin Eggenreich, die DirektorInnen Barbara Hauswiesner, Gabriele Zierler und Gottfried Purkarthofer, Manfred Trummer (Ressourcenmanagement des Landesschulrat), Vize-Bgm. Ingo Reisinger und Roman Koller (stellvertretender Landesschulratsdirektor)
- hochgeladen von Andreas P. Tauser
Für die Finanzierung des Um- und Ausbaus wird mittels Ausschreibungsverfahren europaweit ein Investor gesucht. Der Umbau soll im nächsten Jahr beginnen und 2017 abgeschlossen sein.
Seit das Bundesschulzentrum (BSZ) Weiz im Jahre 1982 als damals größtes von Österreich eröffnet wurde, haben sich Standards und Umstände sowie Vorschriften geändert, nicht zuletzt auf feuerpolizeilicher Ebene. Bürgermeister Erwin Eggenreich: "Die Sicherheitslage im BSZ war in den letzten Jahren derart dramatisch, dass weniger überlegt wurde, was verändert, sondern was geschlossen wird."
Die Vorfinanzierung der baulichen Erneuerung soll nun, nachdem das Finanzministerium wiederholt aufgeschoben hatte, von einem Investor übernommen werden. Seit 26. Juni sucht die Stadt Weiz gemeinsam mit dem Landesschulrat mittels europaweit bekannt gemachter Ausschreibung nach einem geeigneten Finanzier. Das Vergabeverfahren wird bis Februar 2015 laufen, danach soll umgehend mit den Bauarbeiten begonnen werden. "Die für die Sanierung errechnete Summe von 20 Mio. Euro wird in einer Laufzeit von zehn Jahren in Form einer Miete an den Investor zurückbezahlt, danach geht die Liegenschaft wieder in unseren Besitz über", so der stellvertretende Landesschulratsdirektor Roman Koller.
In den letzten drei Jahren wurde die Sanierung des BSZ umgehend und detailliert vorbereitet. Kosten der Untersuchung rund 640.000 Euro. Silvia Krainz von der für die Erhebung verantwortlichen Fa. Generalplan führt die einzelnen Punkte der bevorstehenden Sanierung an:
Wärmesanierung:
Erneuerung der Fassaden und Dächer, Umgestaltung der Innenwände.
Feuerschutztechnischer Standard:
Erneuerung bzw. Erweiterung der bestehenden Stiegenhäuser, Zubau von zwei neuen, außenliegenden Treppenhäusern, Installation von neuen Notausgängen.
Barrierefreiheit:
Einbau diverser Rollstuhlrampen, Erweiterung der sanitären Einrichtungen um zwei Behinderten-WC´s, Errichtung von zwei neuen Aufzügen, Montage eines Treppenliftes.
Ebenso werden Umbauten in Klassenzimmern, in den sanitären Anlagen, in der Schulküche, im Speisesaal und in den Keller- und Lagerräumen vorgenommen.
Die Generalsanierung des BSZ soll im Jahr 2017 abgeschlossen sein.
Wie Bürgermeister Eggenreich und Hofrat Koller betonen, sei die Standardisierung des Schulzentrums eine mehr als notwendige Investition in den Wirtschafts- und Bildungsstandort Weiz.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.