Campen im Bezirk ist weiterhin in

Ideal am Wasser gelegen, ist der Camping-Platz am Schwarzl auch für Durchreisende geeignet. | Foto: SFZ
  • Ideal am Wasser gelegen, ist der Camping-Platz am Schwarzl auch für Durchreisende geeignet.
  • Foto: SFZ
  • hochgeladen von Alois Lipp

Die einen können nicht genug davon bekommen, andere haben wiederum schnell genug davon oder wollen es erst gar nicht ausprobieren: Das "Urlaubsfeeling" unter freiem Himmel, inmitten der Natur auf einem Camping-Platz. Fest steht, dass Camping-Urlaube zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden sind: Über 5 Millionen Nächtigungen verzeichneten die österreichischen Camping-Plätze im Jahr 2015, 325.000 waren es in der Steiermark – im Vergleich zu den über 331.000 im Jahr davor zwar ein schwacher Rückgang, der wohl dem unglücklichen Regensommer 2014 zuzuschreiben ist. Dennoch: "Der Langzeittrend in Österreich weist nach oben", erklärt Erwin Oberascher, Betreiber des Online-Campingführers www.camping.info und verweist auf den Fünf-Jahres-Vergleich mit einem Zuwachs von knapp sieben Prozent bei den Nächtigungen. Die Camping-Leidenschaft wurde Oberascher übrigens in die Wiege gelegt: Er verbrachte seine Kindheit auf dem Familien-Camping-Platz und ist heute natürlich selbst passionierter Camper.
Vom Ausseerland bis hin nach Radkersburg erstreckt sich die vielfältige steirische Camping-Landschaft. Insgesamt gibt es bei uns 78 Camping-Plätze, wovon die 40 größten für 90 Prozent des touristischen Umsatzes verantwortlich sind. Über die Hälfte der Camper kommen dabei aus Österreich, 19 Prozent aus Deutschland und 11 Prozent sind Niederländer.

Campen in der Steiermark

Die Internetplattform camping.info kürt übrigens jährlich die 60 beliebtesten europäischen Camping-Plätze im Rahmen des "Camping.Info Awards". Auch zwei steirische Plätze finden sich darunter: Camping Murinsel in Großlobming und das Thermenland Camping in Bad Waltersdorf.

Viele Durchreisende

"Unser Camping-Platz wird von internationalen Campern genutzt. Vor allem Zelt-Camper, die mit dem Auto kommen, gibt es derzeit viele", sagt Rudolf Hötzer vom Schwarzl-Freizeitzentrum. Vor allem Deutsche, die auf der Durchreise sind, machen hier für eine Nacht Halt. 180 Dauercamper sind von Saisonbeginn am 1. März am Schwarzl.

Tipps und Infos:

Campen mit Kindern (0-6):
-> Suchen Sie sich einen Platz in ruhiger Lage. Neben einem Lunapark kommen weder Sie noch Ihr Kind zum Schlafen.
-> Spielplatz: Wählen Sie einen Camping-Platz mit Spielplatz bzw. Spielgeräten. Wie viel Platz gibt es vor den Stellplätzen, damit sich die Kinder austoben können?
-> Sicherheit: Ist der Campingplatz flach? Gibt es steile Treppen, Terrassen oder sonstige Gefahrenquellen? Könnten ein Schwimmbad oder ein Bach gefährlich werden?
-> Infrastruktur: Wie schauen die Sanitäreinrichtungen aus? Gibt es Wickeltische, Kinderwaschbecken, Küchen für die Zubereitung der Babynahrung?
-> Wie nahe ist der nächste Arzt oder ein Krankenhaus?

Campen mit Kindern (6-16):

-> Kinder brauchen vor allem Bewegung: Welche Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Campingplatz? Welche Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der Umgebung?
-> Gibt es einen Internetpoint: Dieser ist kommunikativ und bietet die Möglichkeit, Kontakte am Platz zu knüpfen … dann braucht man das Internet vielleicht gar nicht mehr.

Mehr Infos

Top10 Camping | Create infographics
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.