Das ist der steirische Brauch - Projektpräsentation "Steirisch Ursprung" in Brodersdorf

- hochgeladen von Monika Bertsch
Unter „Steirisch Ursprung“ baut Walter Neuwirth in Brodersdorf das Angebot an steirischen Spezialitäten weiter aus.
Es gleicht nun einem Barockschloss, das Anwesen von Familie Neuwirth, bisher bekannt als regionale Brauerei mit Erlebnisgastronomie. Als Hotel wird der Umbau im Februar 2012 fertig sein.
Hotel & Erlebnisgastronomie:
Das Haus wird ausgebaut zum „Steirisch Ursprung Hotel“ mit 64 Betten.
Das Baumaterial kommt aus der Steiermark. In Zirbenbetten wird man auf Matrazen mit Heuauflage schlafen. Man wird auf Mühlsteinen duschen und in Holzbadewannen baden. Und zum Frühstück gibt es Sterz mit Malzkaffee.
Geboten wird zudem „Bierwellness“ mit Massagen, Hopfenbädern etc.
Fortschrittlich ist die Technik: 140 m² Solarzellen auf dem Dach sorgen für Warmwasser, Heizung, Raumkühlung und für die Energie, die beim Bierbrauen gebraucht wird.
Großer Bauernladen ist online:
Rund 80 Lieferanten mit rund 700 Produkten beliefern den Bauernladen. Präsent ist man auch im Citypark Graz, in Seiersberg und vor allem online auf der Homepage http://steirischursprung.at.
Als einer der Lieferanten bietet u. a. Josef Zotter Schoko-Bierkugeln in seiner neuen Schokoladensonderedition.
Ursprüng’ln als Wochenmarkt:
Das Team rund um „Steirisch Ursprung“ lädt jeden Donnerstag zum „Ursprüng’ln, ein Fest wie damals“ ein - jedesmal mit anderen Schwerpunkten.
Die nächsten Genussabende mit steirischen Delikatessen und Musik stehen dabei unter den Titeln „Lamm und Woazocka“ (11. August), „Käferbohnige Grammelsau“ (18. August), „Nudelkürbis“ (25. August).
Geplante Ausstellungen
Mit Ende September ist die größte Schmuckausstellung im deutschen Sprachraum geplant. Auch eine Ausstellung religiöser Volkskunst wird es geben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.