Der neue "K-Tower"
Ein architektonisches Highlight in Lieboch

- Der "K-Tower" steht an der Ortseinfahrt von Lieboch.
- Foto: Kuess Holding GmbH
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Wer in der letzten Zeit die Marktgemeinde Lieboch besucht hat, konnte von Graz kommend ein neues Gebäude an der Ortseinfahrt erkennen. Auf einer kaum bebaubaren, überwiegend ehemaligen Straßenfläche, wurde ein markantes mehrgeschossiges Objekt mit dem Projekttitel "K-Tower" hochgezogen.
LIEBOCH. Im Zuge der Neugestaltung des Kreisverkehrs an der Kreuzung Bahnhofstraße mit der Packer-Bundesstraße blieb in der Lindengasse 1 eine annähernd 1000 m² große Fläche übrig, für die kaum innovative Ideen, betreffend einer nachhaltigen Bebauung vorhanden waren. Die ortsansässige Architektin Nina Maria Kuess wurde mit der Planung beauftragt und schuf ein wunderbar eingefügtes Objekt, das sowohl die vorbeiführende stark befahrene Straße berücksichtigt, als auch die gemischt genutzte Umgebung und die möglichen Nutzungen in unterschiedlichen Geschoßen.
In der Gemeinde wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Gebäude errichtet, hauptsächlich Wohngebäude, nun aber ein Geschäfts- und Bürohaus der besonderen Klasse. Im Untergeschoß stehen Pkw-Abstellplätze zur Verfügung, im Freien gibt es zusätzliche Plätze für Zulieferungen. Das gesamte Erdgeschoß nimmt die Grazer Filialkette Martin Auer mit Bäckerei und Café gemeinsam mit der Änderungsschneiderei und Putzerei-Annahmestelle Silvia's Schneiderei in Anspruch. Im ersten Obergeschoß wird zukünftig das Notariat Christoph Kante den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen. Im zweiten Obergeschoß hat die planende Architektin die Möglichkeit angenommen, ihr Büro unterzubringen, im dritten Obergeschoß siedelt neu das Maklerbüro "Immobilie.Sablatnig." ein sowie das Immobilienunternehmen Kuess Holding. Das schönste und größte Büro des obersten Geschosses mit über 70 m² steht aber noch zur Vermietung frei. Insgesamt stehen im Gebäude ca. 1260 m2 Bruttogeschossflächen zur Verfügung.

- Rene Märzendorfer und Architektin Nina Maria Kuess
- Foto: Kuess Holding GmbH
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Beteiligten
Im August 2023 startete der Bau für den "K-Tower" in Lieboch, schon nach einem Jahr ist das Projekt vollendet. Diese kurze Bauzeit wurde durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte von ortsnahen Firmen ermöglicht. Zuverlässigkeit, hohe Qualität und Kompetenz in der Bauausführung zeigte der Baumeisterbetrieb "Hackl & Pinter" aus Lannach, Erdwärme wird ermöglicht durch Tiefenbohrungen von "Schleich-Geo" in Graz, fortführend bringen die Einbauten von "Wonisch-Installationen" Wärme und Kälte in das Haus. Die dazugehörigen Elektroinstallation und Beleuchtungen kommen von "Elektro-Resch" aus Groß St. Florian, rundum verschlossen und gesichert wurde das Gebäude durch Portale und Geländerungen von "Metallbau Melcher", die Holz-Alu-Fenster und Türen wurden vom "Josko Studio Maschutznig" in Bärnbach geliefert, für Terrassen- und Dach-Abdichtungen sind die Spezialisten von "SÜD-DACH Holler GmbH" verantwortlich.
Die Holzfassade und die Zimmererarbeiten vollbrachte "Muhri-Holz GmbH" aus St. Stefan ob Stainz, aber auch im Inneren der Räume halfen wahre Profis, wie "PRO-Lehm Frauwallner" bei Innenputz und Bodenbeschichtungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von "Powoden" in Frauental bewerkstelligten Malereiarbeiten, Böden und Innentüren, die Leichtbauwände wurden aufgestellt von der "Hoppaus&Hasslinger Bau GmbH" aus Röthelstein und damit jede Besucherin und jeder Besucher leicht die fünf Geschosse überwinden kann, gibt es einen Aufzug von "TKE Graz".

- Das neue Gebäude hat vier oberirdische Etagen.
- Foto: Kuess Holding GmbH
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Ein besonderes Highlight sind aber auch die hochwertig begrünten Außenanlagen von "Garten-Kochauf" in Lieboch, die dazugehörigen Pflanztröge aus Metall von der "WITEC Metalltechnik" in Söding und die moderne Bewässerung von "Golfbau-Platzer" in Kaindorf. Für die Statik wurde das Ingenieurbüro "Spörk ZT" mit Günther Wagner gewonnen, für die Projektleitung, BauKG und örtliche Bauaufsicht das Büro "GU-Baumanagement" mit Rene Kirschner. Insgesamt kostete das Projekt rund 3,2 Millionen Euro, der Bau wurde durch eine Finanzierung der örtlichen Raiffeisenbank Kalsdorf-Lieboch-Stainz unterstützt.
Das Gebäude
Für die Investoren war es vordringlich, ein Objekt zu schaffen, das sich in das Umfeld bestens einfügt und langfristig gestalterischen und architektonischen Ansprüchen entspricht. Es wurden daher hohe Anforderungen an die Ausführung und Technik gestellt, darüber hinausgehend aber auch über sämtliche vier oberirdische Geschosse eine lockere Gliederung gewählt, um die optische Präsenz zu reduzieren.
Umlaufende Gänge ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern aus allen Teilen des Gebäudes ins Freie zu treten und erzeugen durch ihre Auskragung einen natürlichen Sonnen- und Witterungsschutz. Die Fassaden der Obergeschosse sind aus heimischem Holz ausgeführt und harmonieren ausgezeichnet mit dem Baustoff Beton. Die Dachflächen wurden natürlich begrünt und ergänzend erzeugen PV-Module eigenen Strom für den allgemeinen Verbrauch innerhalb des Objektes. Erdwärme erzeugt über Bauteilaktivierung nicht nur Wärme für sämtliche Räume, sondern im Sommer auch Kälte für ausgezeichnete Arbeitsbedingungen. Grünflächen bestehen nicht nur rund um die bebauten Teile, sondern auch auf den Terrassen sind Pflanztröge eingerichtet, die in Zukunft die Fassadenflächen grün erscheinen lassen. Das Gebäude wurde damit nicht nur nach nachhaltigen und ökologischen aktuellen Kenntnissen ausgestattet, sondern zeigt dies auch durch die Bepflanzungen nach außen. All das wurde vom jungen Architekturbüro Nina Maria Kuess und ihrem Büroleiter Rene Märzendorfer, samt achtköpfigem Team nicht nur geplant, sondern auch mit viel Freude und Detailkenntnissen umgesetzt.

- Im untersten Stock wird eine Bäckerei mit Café einziehen.
- Foto: Kuess Holding GmbH
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Während der gesamten Bauzeit herrschte ein gutes Miteinander der Fachkräfte und heimischen Firmen mit gegenseitigem Respekt und Anerkennung auf der Baustelle. Diese ausgeglichene Stimmung in der Planungsphase und während der Ausführung zeigt sich auch nach der Fertigstellung, es entstand ein Gebäude mit einer Atmosphäre, die zum Verweilen animiert.
Über die Kuess Holding GmbH
Bereits im Jahr 1999 wurde das Ingenieurbüro Gerhard Kuess in Lieboch gegründet. In den weiteren Jahren entstanden mit zahlreichen realisierten Gewerbe- und Bürobauten zugehörige Projektfirmen, die in einer Holding gebündelt worden sind.Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.