"Jedes Kind soll schwimmen können"
Frohnleiten startet Schwimmoffensive

- v.l.n.r. Vertreter des Elternvereins Martin Schloffer, Gemeinderätin Angelika Macher, Volksschuldirektorin Bianca Turin-Zelenko und Bürgermeister Johannes Wagner mit Volksschulkindern.
- Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Ertrinken ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Durch kostenlose Schwimmkurse soll die Sicherheit der Volksschulkinder im Wasser gefördert werden. Mit dem Motto "Jedes Kind soll schwimmen können" geht die Stadtgemeinde Frohnleiten nun in die Offensive.
FROHNLEITEN. Mit dem klaren Ziel, die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen und ihnen lebensrettende Fähigkeiten zu vermitteln, hat die Stadtgemeinde Frohnleiten in Zusammenarbeit mit der Volksschule Frohnleiten kostenlose Schwimmkurse für Volksschulkinder ins Leben gerufen. Die Initiative soll nicht nur die Schwimmkompetenz der Kinder fördern, sondern auch Freude an körperlicher Bewegung bereiten und einen gesunden Lebensstil fördern.

- Ertrinken ist weiterhin eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern.
- Foto: Pixabay/Succo
- hochgeladen von Nico Deutscher
Erfolgreicher Start
Der erste viertägige Kurs wurde in jüngster Vergangenheit erfolgreich abgeschlossen. Diverse Kinder aus der Stadtgemeinde nahmen begeistert teil und zeigten deutliche Fortschritte in ihren Schwimmfähigkeiten. Auch die Erziehungsberechtigten berichteten von einer spürbaren Zunahme des Selbstvertrauens der Kinder im Umgang mit Wasser. Die Schwimmkurse werden von einer qualifizierten Trainerin geleitet und richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der dritten Schulstufe. Dadurch wird auf eine altersgerechte Vermittlung von Schwimmtechniken geachtet, um den Kindern ein solides Fundament im Schwimmen zu bieten.

- Die Schwimmkurse werden von einer qualifizierten Trainerin ausgeführt.
- Foto: Pixabay/Tatlin
- hochgeladen von Nico Deutscher
Ein wichtiger Baustein
Die Schwimmoffensive ist im Großen und Ganzen mehr als nur ein Kurs – sie ist ein Baustein für eine aktive Zukunft im Sinne der Bewegungsrevolution und eine familienfreundliche Maßnahme der Stadtgemeinde Frohnleiten. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für den sicheren Umgang im Wasser zu sensibilisieren und ihnen Fähigkeiten zu vermitteln, die im Ernstfall Leben retten können. Bürgermeister Johannes Wagner unterstreicht die Wichtigkeit dieser Maßnahme: "Ertrinken zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Mit unserer Schwimmoffensive wollen wir sicherstellen, dass jedes Kind in Frohnleiten die Möglichkeit hat, sicher schwimmen zu lernen. Dies ist nicht nur eine lebensrettende Fähigkeit, sondern auch ein wichtiger Baustein für einen aktiven und gesunden Lebensstil."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.