Lokale im Bezirk setzen das Rauchverbot nun um

Kein Problem für Gäste und Wirte, sagen Kellnerin Sabine Holzer und Inhaberin Ulli Ulz vom Café Tivoli in Vasoldsberg.
3Bilder
  • Kein Problem für Gäste und Wirte, sagen Kellnerin Sabine Holzer und Inhaberin Ulli Ulz vom Café Tivoli in Vasoldsberg.
  • hochgeladen von Alois Lipp

 "Die Gäste haben so viel über das mögliche Rauchverbot diskutiert. Dann habe ich mir gesagt, ich stelle auf Rauchverbot um", sagt Ulli Ulz, die seit acht Jahren das Café Tivoli in Vasoldsberg betreibt. Zuvor war die Gaststätte ein typisches Raucherlokal, aber auch die Stammgäste haben kein Problem mit dem Verbot. Im Eingangsbereich wurde für die Wintermonate ein eigenes Zelt für Raucher aufgestellt. "Obwohl ich selbst Raucherin bin, ist es jetzt sicher ein angenehmeres Arbeiten", sagt Kellnerin Sabine Holzer. Finanzielle Einbußen seien nicht zu spüren. "Der Großteil der Gäste ist geblieben.
Es kommen aber auch neue dazu. Man raucht als Raucherin automatisch weniger", so Holzer. "Auch das Kartenspielen geht ohne rauchen. Das sagen die Stammgäste selbst", scherzt Chefin Ulz. Auch sie rauche jetzt deutlich weniger. Ein ähnliches Bild zeigt sich im Café Stacatto in Raaba-Grambach. Auch dort heißt es seit 8. Jänner "Rauchen verboten". "Bei uns wurde das sehr positiv aufgenommen. Die Raucher gehen raus. Neue Gäste kommen dazu. Es ist überhaupt kein Problem", meint Jasmin Wetzer, die im Café als Kellnerin tätig ist. "Das Nichtrauchen ist sicher etwas Positives. Wir spüren, dass viele nachziehen, nicht nur Wirte, sondern auch Vereine", so Wetzer.

Kein Problem für Gäste und Wirte, sagen Kellnerin Sabine Holzer und Inhaberin Ulli Ulz vom Café Tivoli in Vasoldsberg.
Jasmin Wetzer vom Café Stacatto freut sich übers Rauchverbot.
"Rauchen verboten" seit Anfang Jänner im Café Stacatto
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.