Premstätten unterstützt
Neue Funkstation für das Bezirksrettungskommando

Neue Funkstation: Bezirksrettungskommandant Thomas Löffler, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, Vizebürgermeistern Ingrid Baumhackl, Bürgermeister Matthias Pokorn, Chef des Stabes Thomas Gangl (v.l.) | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung, Jürgen Brunner
2Bilder
  • Neue Funkstation: Bezirksrettungskommandant Thomas Löffler, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, Vizebürgermeistern Ingrid Baumhackl, Bürgermeister Matthias Pokorn, Chef des Stabes Thomas Gangl (v.l.)
  • Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung, Jürgen Brunner
  • hochgeladen von Alois Lipp

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Premstätten konnte eine neue Digital-Funkstation für das Bezirksrettungskommando Graz-Umgebung (Stabsdienst) angekauft werden.

GRAZ-UMGEBUNG. Die Station verfügt über eine Dachantenne und ermöglicht bei Ausfall der Funkbasisstationen oder im Falle eines Blackouts, die Reichweite so zu erhöhen, dass mit umliegenden Gemeinden, Einsatzorganisationen sowie Ortsstellen in der näheren Umgebung der Kontakt weiterhin mit dem Stabsraum der Bezirksstelle Graz-Umgebung aufrechterhalten werden kann. Durch eine zusätzliche Batterie ist die Funkstation auch im Blackout-Fall oder bei Stromschwankungen durchgehend betriebsbereit.

Das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung ist auch für den Blackout-Fall gerüstet. | Foto: privat
  • Das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung ist auch für den Blackout-Fall gerüstet.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alois Lipp

Für Blackout gerüstet

Vor allem beim Eintreten von außergewöhnlichen Szenarien ist die Kommunikation und eine stabile Funkverbindung mit den acht Ortsstellen im Bezirk unerlässlich. Dies waren unter anderem die Erkenntnisse, die aus der bezirksweiten Blackout-Übung im November 2023 gewonnen werden konnten. "Vielen Dank an die Gemeinde Premstätten für die wertvolle Unterstützung und die professionelle Zusammenarbeit", heißt es vom Roten Kreuz.

Auch interessant:

Neuer Schlüssel für Stellplätze beschlossen
L 381 und A9-Anschluss werden ausgebaut
Neue Funkstation: Bezirksrettungskommandant Thomas Löffler, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, Vizebürgermeistern Ingrid Baumhackl, Bürgermeister Matthias Pokorn, Chef des Stabes Thomas Gangl (v.l.) | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung, Jürgen Brunner
Das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung ist auch für den Blackout-Fall gerüstet. | Foto: privat
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.