SOS-Kinderdorf: Ein Frühstück auf der Baustelle

- <b>Hannes Wagner (Granit)</b>, Susanne Maurer (SOS Kinderdorf) und Horst Schlatzer (Granit)
- Foto: SOS-Kinderdorf
- hochgeladen von Katharina Grasser
Viele Unterstützer des SOS-Kinderdorfes in Stübing kamen und machten sich ein Bild vom Baufortschritt.
Vor einem halben Jahr rollten die ersten Bagger und Kräne im SOS-Kinderdorf Stübing an, um das derzeit größte Bauprojekt von SOS-Kinderdorf Österreich zu starten. Trotz der vielen Regentage im Sommer hat sich viel getan. Die WOCHE war zu einem Lokalaugenschein im SOS-Kinderdorf Stübing zu Gast.
Die beiden neuen Kinderwohngruppen „Haus Balu“ und „Haus Stübing“, sowie das FamilienRAThaus, das sich zur Anlaufstelle für Familien mit Problemen und Dorfmittelpunkt entwickeln soll, stehen kurz vor ihrer Fertigstellung. Die Kinder freuen sich schon sehr auf den baldigen Einzug Anfang Dezember.
Auch die Sanierungsarbeiten der Familienhäuser sind in vollem Gange. Diese werden bis zum Frühjahr 2016 saniert und jeweils um 50 Quadratmeter erweitert. "Die Familienhäuser bieten dann auf 200 Quadratmetern Platz für die Kinderdorfmutter mit fünf Kindern", erläutert Susanne Maurer-Aldrian, Geschäftsleiterin SOS-Kinderdorf Region Süd. Maurer ist zuständig für Steiermark, Burgenland und Kärnten.
"Mit dem kürzlich veranstalteten Baustellenfrühstück wollen wir jenen Personen, Firmen, Freunden und Partnern, die dieses Projekt ermöglichen, ein erstes großes Danke sagen. Sie unterstützen Stübing Neu finanziell, sie machen es möglich, dass 75 Kinder auch in Zukunft ein liebevolles Zuhause haben. Julie Melzer, Leiterin SOS-Kinderdorf Stübing: „Vor Beginn der ersten Bauphase hat es viele Befürchtungen gegeben. Es war bald klar, dass die Hälfte des Dorfes in eine riesige Baustelle umfunktioniert wird und wir in der anderen Hälfte leben werden. Das mit dem wenigen Platz in der Zwischenzeit ist eine Herausforderung. Aber man hat so schnell Fortschritte auf der Baustelle gesehen, dass die Vorfreude auf das Neue das immer mehr wettgemacht hat."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.