Wundschuh
Valentin, der Blumenbote

- Valentin Kölbl stellt am Freitag wieder Blumen zu.
- hochgeladen von Alois Lipp
Valentin Kölbl von Kölbl Blumen in Wundschuh gibt Einblick in die Arbeit am Valentinstag.
Es ist wohl einer der speziellsten Tage für den Blumenhandel weltweit: Am kommenden Freitag ist wieder Valentinstag. Für einen, der an diesem Tag noch dazu Namenstag feiert, ist der Tag der Verliebten noch ein wenig spezieller. Valentin Kölbl, Juniorchef von Blumen Kölbl in Wundschuh, ist jeden Tag zu Valentin der persönliche Blumenbote für seine Kunden. "Zustellungen machen wir nicht nur am Valentinstag, sondern für jeden Anlass, wie etwa Geburtstage oder Hochzeiten", erzählt der Florist und Gärtnermeister. Am 14. Februar ist Kölbl aber den ganzen Tag unterwegs, um den Beschenkten Freude zu bereiten. "90 Prozent der Bestellungen bei uns werden für Frauen aufgegeben, aber auch Männer freuen sich über Blumen", weiß der 31-Jährige. Neben den Zustellungen rund um die Standorte in Wundschuh, Wildon und Fernitz-Mellach werden auch bis nach Graz Blumengrüße geliefert. 13 Floristinnen sorgen in den Betrieben für das richtige florale Geschenk zum Valentinstag.
Die Regionalität zählt
Und welche Blumen sind heuer besonders gefragt? "Aufgrund der Regionalität empfehlen wir Tulpen und Narzissen, aber auch Ranunkeln sind sehr schöne Frühlingsboten", so Kölbl. Es muss also nicht immer eine Rose sein, und doch wird die Königin der Blumen am häufigsten bestellt. "Für Verliebte ist die rote Rose das Nonplusultra." Aber nicht alle Bestellungen sind alltäglich. "Neben Wiedergutmachungen hatten wir auch schon spezielle Wünsche dabei", schmunzelt Kölbl. So mussten einmal 26 Rosenköpfe vor der Zustellung abgerissen werden. Da dürfte wohl eine Trennung der Grund gewesen sein.
Besondere Zustellungen
"Grundsätzlich sind es aber positive Ereignisse. Mit Parfüm eingesprühte Rosen oder ein Ring im Blumenstrauß zählen zu den Highlights." Blumenbote Valentin nimmt sich am kommenden Freitag extra viel Zeit, um alle Bestellungen bestmöglich abzuwickeln. "Wichtig ist die genaue Adresse. Bei versteckten Wohnungen kann es schon vorkommen, dass ich diese sonst nicht finde", betont Kölbl abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.