Vulkanland startet große Offensive für Biolandbau

- Vulkanland-Vorstand und Projektverantwortliche vor dem Haus der Region, wo am 6. Feber das Bio-Projekt präsentiert wird.
- hochgeladen von Roman Schmidt
Bio-Projekt als Antwort auf die großen Herausforderungen der Zukunft.
Wesentliche Gründe für die Vulkanland-Verantwortlichen, dem Thema Bio langfristig Beachtung zu schenken: steigende Preise bei Produktionsmitteln, bedenkliche Humusnot der Äcker, Klimawandel und die allgemeine Sinn- und Wertesuche der Landwirtschaft. Die „Bio Ernte Steiermark“ mit Geschäftsführer Josef Renner sowie die erfolgreiche Bioregion Mühlviertel sind die strategischen Partner des Projektes. Als wesentliche Ziele erkennen LAbg. Josef Ober und Projektverantwortlicher Michael Fend die Ökologisierung der Bodenbewirtschaftung, die Vernetzung bestehender Bio-Betriebe und die Unterstützung bei der Umstellung. Aber auch die Inspiration zu biologischer Gartenbewirtschaftung und Veredelung in der eigenen „Hausmanufaktur“ sind Teil des Projektes. LAbg. Anton Gangl sieht die Vulkanland-Offensive gar als Schritt zu einer gesamtregionalen „biologischen Lebensweise“.
Am Montag, dem 6. Feber wird die Bio-Offensive um 19 Uhr im Haus der Region in Kornberg aktiven Biobetrieben und Interessierten präsentiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.