Wolfgang Niegelhell bei Mobilitätswoche für Sehbehinderte und Blinde

Wolfgang Niegelhell zeigte den Kindern wie man die Panflöte spielt
33Bilder
  • Wolfgang Niegelhell zeigte den Kindern wie man die Panflöte spielt
  • hochgeladen von Helga Reisner

Für die sehbehinderten und blinden Kindern, die eine "Mobilitätswoche" im Gasthof Ederer am Weizberg verbrachten, gestaltete er einen Abend. Wolfgang Niegelhell stellte den KIndern seine Panflöten aus verschiedenen wertvollen Hölzern vor, ließ die Kinder die sehr wertvollen Instrumente anfassen und erklärte ihnen die verschiedenen Tonlagen der Flöten und spielte ihnen passend zu den Flöten verschiedene Musikstücke vor.

Die Kinder lauschten aufmerksam und betasteten die Instrumente mit äußerster Sorgfalt und durften dann auch selbst probieren Töne hervorzuzaubern. Mit seiner positiven Ausstrahlung und seinen lustigen Geschichten über Missverständnisse mit Sehenden brachte er die Zuhörerschaft zum Lachen und mit seiner liebevollen einfühlsamen Art machte er allen Anwesenden Mut.

Bereits zum 26. Mal fand die Mobilitätswoche, organisiert vom Verein Elternselbsthilfe für sehgeschädigte Kinder Steiermarks, statt. Schwerpunkte dieser Woche sind "Orientierung und Mobilität" und "Lebenspraktische Fertigkeiten". Im Einzelunterricht erhalten die 16 Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren bis zu 20 Trainingseinheiten von den acht Trainern im Gasthof Ederer am Weizberg oder auch in Weiz und Umgebung.

Damit die sehbehinderten bzw. blinden Kinder und Jugendlichen in eine Selbstständigkeit entlassen werden können, wird geübt, wie sie mit einem Bus fahren können, wie eine Straße mit einer Ampel, die über keine Signaltöne verfügt überqueren kann uvm. Auch alltägliche Tätigkeiten wie Anziehen, Essen, Trinken usw. müssen geübt werden, damit sich die Kinder später möglichst selbstständig in das Alltagsleben einfügen können.

Carmen Gimplinger, seit 6 Jahren Obfrau der Elternselbsthilfegruppe und selbst Mutter eines blinden Kindes meint: "Da bei den meisten Kindern Eltern oder auch Geschwister die Mobilitätswoche mitmachen, ist es eine gute Möglichkeit für Kinder und Eltern sich untereindander auszutauschen und auch zu sehen, was mit einem guten Training an Selbstständigkeit möglich ist. Wolfgang Niegelhell ist für alle ein überzeugendes Beispiel, dass auch Blinde sehr wohl ihren Weg im Leben machen können."

Wo: Gasthof Ederer, Weizberg 2, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.