Verkehrsberuhigung in Neuseiersberg – wenn’s leicht geht, geht alles

Im Zuge der geplanten Errichtung von Wohnraum in Neuseiersberg südlich der Feldkirchnerstraße hat eine Anrainerinitiative Bedenken gegen die Öffnung/Verbindung von bestehenden Verkehrswegen eingebracht. Die geäußerten Bedenken sind völlig berechtigt und die Argumente sind stichhaltig und vernünftig.

Diese Bedenken gaben der Gemeinde Anlass für ein Pilotprojekt, die Abstimmung über Begegnungszonen (20/30 km/h) - da leicht zu realisieren. Vorerst für Gebiete südlich der Feldkirchnerstraße, später ggf. auch für Gebiete nördlich der Feldkirchnerstraße erweiterbar, wo das Verkehrsaufkommen ähnlich ist.

Diese Wohngebiete sind durchwegs eher gering belastet. Hin und wieder wurden „massive Anstiege“ des Verkehrsaufkommens verzeichnet – um 100 Prozent und auch mehr. 20 bis 30 Autos täglich sind sicher angenehm wenig, aber 50 bis 60 sind auch nicht wirklich viel. Eintritt: nur bei extremer Überlastung der Feldkirchnerstraße.

Die am stärksten von Verkehr/Abgasen/Feinstaub betroffenen Anrainer der Feldkirchnerstraße (mit mehr als 11.000 Fahrzeugen täglich) werden aber wieder einmal links liegen gelassen, bzw. dezidiert ausgegrenzt – weil die Beruhigung hier eben nicht ganz so einfach ist.

Aber auch die Anrainer der angrenzenden Wohngebiete müssen immer wieder auf die „dörfliche Sammelstraße“ Feldkirchnerstraße, mit zu schmalen Gehsteigen, ohne Radwege – und da wird’s dann wirklich gefährlich.

Wohl aus Mangel an vernünftigen Ideen empfiehlt der Bürgermeister den massiv Betroffenen daher etwa wie folgt: „Wenn’s Euch nicht passt, könnt Ihr ja wegziehen“ (Zitat aus einer Besprechung am 23. April).

Hermann Schilcher, Michaela Kratky, Dr. Walter und Helga Meile (alle Bürgerinitiative Seiersberg)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.