Seelsorgeraum Hügelland Schöcklland
Seelsorgeraum Hügelland Schöcklland

3Bilder

Die Diözese Graz-Seckau befindet sich mitten in einem großen Umstrukturierungsprozess. Ziel dieses Prozesses ist es, dass die getauften und gefirmten Frauen, Männer und Jugendlichen ihre Verantwortung für das Wirken in dieser Welt wahrnehmen und leben.
Ein Teil dieses Prozesses ist die Vernetzung der Pfarren zu sogenannten Seelsorgeräumen. So wurden die Pfarren St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Lassnitzhöhe, Eggersdorf, Kumberg und St. Radegund am Schöckel zum Seelsorgeraum

„Hügelland-Schöcklland“ zusammengeführt.

Auf einem mehrjährigen Weg unter der Leitung des Führungsteams, zu dem Pfarrer Mario Offenbacher, Handlungsbevollmächtigte Martha Weisböck und Verwaltungsbevollmächtiger Dietmar Meißl gehören, haben sich nun Männer und Frauen zusammengefunden, die das „Werden“ des Seelsorgeraums gestalten. Die dafür eingesetzte Steuerungsgruppe wird von Gerhard Hofbauer geleitet. In acht Arbeitskreisen werden nun verschiedene Vorschläge, wie man christlichen Glauben lebensbejahend weitergeben und Kirche anders und neu denken kann, entwickelt. Diese Arbeitskreise umfassen die Themen „Schöpfungsverantwortung“, „Durch Trauer und Tod begleiten“, „Kinder und Jugend“, „Spiritualität in Pflegeeinrichtungen und Kuranstalten“, „Caritas“, „Innovation und Querdenken“, „Kommunikation, Vernetztung, Öffentlichkeitsarbeit“ und „Sakramente und das Feiern von Lebensübergängen“. Über 70 Personen arbeiten zu diesen Themen.

Ihre Motivation, sich in der und für die Kirche zu engagieren, liegt darin, dass diese Menschen den christlichen Glauben und das Feiern der Feste des Kirchenjahres für sich persönlich als erfüllend und bereichernd erleben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.