Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Fahrrad und seine bewegte Geschichte steht im Mittelpunkt dieses Buches, das von den Anfängen vor 200 Jahren (Draisine) bis zur Gegenwart alle Facetten beleuchtet.
Vom Hoch zum Niederrad, vom Transport und Reisepartner,
als Fitnessgerät und Freizeitalternative der Gegenwart spannt sich der Rahmen.
Eine gut recherchierte Hommage an die sanfte Mobilität und den selbst verdienten Fahrtwind.
Der Autor hat auch die Erinnerung an meinen Großvater nicht vergessen, der in den 1980er Jahren von seinen Radtouren in der Zwischenkriegszeit von Graz nach Mariazell, in die nördlichen Bundesländer, nach München und zur kurz zuvor neuerbauten Großglockner Hochalpenstraße in seiner Autobiographie berichtet hat. Dort wäre er fast ums Leben gekommen, erfroren, als er 1940 in einen Schneesturm geriet, den er nur überlebt hat, weil er rechtzeitig kehrtgemacht hat und wieder ins Tal zurückgekehrt ist.
Wolfgang Wehap
frisch,radln,steirisch
eine Zeitreise durch die regionale
Kulturgeschichte des Radfahrens
Graz 2005
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.