Social Soccer Cup
Ganz Europa kickt in Gratwein-Straßengel

Der Social Soccer Cup steht in den Startlöchern. | Foto: ClickIn
4Bilder
  • Der Social Soccer Cup steht in den Startlöchern.
  • Foto: ClickIn
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

19 Nationen haben in den letzten Jahren den Weg zum Social Soccer Cup nach Gratwein-Straßengel gefunden. Und auch heuer lockt diese Jugendveranstaltung im Grazer Norden wieder über 250 Kinder und Jugendliche aus Belgien, Italien, Deutschland, Ungarn, der Ukraine und natürlich Österreich auf den Sportplatz. Ein Fußballspiel, das verbindet.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Seit mittlerweile 19 Jahren lockt der Social Soccer Cup als internationales Fußballturnier für Jugend- und Sozialeinrichtungen der Offenen Jugendarbeit ClickIn jedes Jahr im Juni Teams aus ganz Europa nach Gratwein-Straßengel. Bald ist es nun wieder so weit und Jugendmannschaften aus ganz Europa und natürlich der Region rund um Gratwein-Straßengel spielen am Samstag, 24. Juni ab 10 Uhr, am Gratweiner Sportplatz um die begehrte Trophäe.

Natürlich geht es um den Pokal, bei diesem Turnier steht aber vor allem der Spaß, das Miteinander und der Respekt füreinander an erster Stelle. Die Mannschaften sind bunt, es wird länderübergreifend gefeiert. | Foto: Social Soccer Cup/FB
  • Natürlich geht es um den Pokal, bei diesem Turnier steht aber vor allem der Spaß, das Miteinander und der Respekt füreinander an erster Stelle. Die Mannschaften sind bunt, es wird länderübergreifend gefeiert.
  • Foto: Social Soccer Cup/FB
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Grundidee dieser Veranstaltung – die seit Jahren von Jugendlichen aus der Gemeinde organisiert und getragen wird – ist, jungen Menschen aus den verschiedensten Ländern über den Fußball eine Möglichkeit zu bieten, für ein Wochenende zusammenzukommen und gemeinsam weitere Aktivitäten zu planen.

Wissenswertes

2015 wurde der Social Soccer Cup als Österreich-Vertreter für den Europäischen Jugendkarlspreis nominiert und vom damaligen EU-Präsident Martin Schulz – als bisher einziges Projekt aus Österreich überhaupt – mit dem dritten Platz von insgesamt 350 Projekten aus ganz Europa ausgezeichnet. Im November 2017 wurde der Social Soccer Cup auch beim Österreichischen Jugendpreis 2017 ausgezeichnet. Spielerinnen und Spieler, Persönlichkeiten und Vereine, etwa Bundespräsident Alexander van der Bellen, David Alaba, der FC Red Bull Salzburg, Sturm Graz und der GAK, haben in den letzen Jahren diese länderübergreifende Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche unterstützt.

Echt steirisch heuer

Viele der Gruppen sind seit Jahren dabei und ähnliches gilt auch für das Rahmenprogramm: Auch heuer wird den Zuschauerinnen und Zuschauer mit verschiedenen Showacts, einer Verlosung von signierten Trikots, kreativen Workshops, einer eigenen Chill Out-Area und einem Massage-Corner Interessantes geboten. Ein großes Finale mit rotem Teppich, Hymnen live vor Ort gespielt u.v.m. sorgt am Nachmittag dann dafür, dass ein klein wenig Flair der großen Fußballwelt auch nach Gratwein-Straßengel überschwappt.

Das Spiel lockt seit 19 Jahren unterschiedliche Nationen nach Gratwein-Straßengel. | Foto: ClickIn
  • Das Spiel lockt seit 19 Jahren unterschiedliche Nationen nach Gratwein-Straßengel.
  • Foto: ClickIn
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Unter dem Motto "Styria meets Europe" bekommt der Social Soccer Cup 2023 steirisches Flair und wird von Trachtenvereinen und steirischen Musikgruppen musikalisch und atmosphärisch umrahmt. Und auch die Überraschungs-Highlights sowie der eine oder die andere Ehrengast weisen einen Steiermark-Bezug auf. International bekannt sind dafür Manchester City Star Erling Haaland, Brasiliens Edeltechniker Neymar Jr. und Real Madrid-Legende Karim Benzema, von denen vor Ort original signierte Trikots unter allen Anwesenden verlost werden.

Drei Favoriten im Rennen

Aus sportlicher Sicht gibt es drei große Favoriten: "Buntkicktgut" aus München versammelt durch ihre Turniere die besten Straßenfußballerinnen und -fußballer Münchens um sich und kooperiert seit Jahren auch mit dem FC Bayern. Sie gelten jedes Jahr als große Anwärter auf den Turniersieg, auch wenn "Bergamo", die italienische Finalmannschaft von 2022, diese Favoritenrolle infrage stellen will und als frisch gebackener Regionalmeister nach Gratwein Straßengel reist.

Italien, Österreich, Deutschland oder doch eine andere Nation? Wer holt sich heuer den Pokal? | Foto: ClickIn
  • Italien, Österreich, Deutschland oder doch eine andere Nation? Wer holt sich heuer den Pokal?
  • Foto: ClickIn
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Und auch zwei Teams aus dem Umfeld des SV Gratwein-Straßengel lassen im Vorfeld schon mit der Ansage aufhorchen, dass sie die besten heimischen Teams seit Langem zusammengestellt haben und ebenso mindestens ins Finale wollen. Trotz einiger Favoriten lässt also das Teilnehmerfeld beim Social Soccer Cup 2023 allerhand Überraschungen offen und garantiert den ganzen Tag über spannende Länderspiel-Atmosphäre in Gratwein-Straßengel.

Informationen:

  • Los geht es am 24. Juni ab 10 Uhr am Sportplatz Gratwein.
  • Mit dabei sind 16 Mannschaften aus sechs Nationen.
  • Die K.O.-Phase beginnt ab 14 Uhr, Special Acts gibt's ab circa 15 Uhr und das Finale ist um 15.30 Uhr.
  • Der Eintritt ist frei.

Auch interessant:

Radeln für Chancengleichheit der Kinder
Einspruch gegen die Anklageschrift der WKStA
Schwimmend, am Rad und laufend von Graz auf den Dachstein

Der Social Soccer Cup steht in den Startlöchern. | Foto: ClickIn
Italien, Österreich, Deutschland oder doch eine andere Nation? Wer holt sich heuer den Pokal? | Foto: ClickIn
Das Spiel lockt seit 19 Jahren unterschiedliche Nationen nach Gratwein-Straßengel. | Foto: ClickIn
Natürlich geht es um den Pokal, bei diesem Turnier steht aber vor allem der Spaß, das Miteinander und der Respekt füreinander an erster Stelle. Die Mannschaften sind bunt, es wird länderübergreifend gefeiert. | Foto: Social Soccer Cup/FB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.