Meisterporträt Gnas: Gnaser Weg auch in der Landesliga

Foto: Foto: Niederl

Als Christian Puntigam im Frühjahr Johann Bez ablöste, wurde auch auf der Trainerbank der "Gnaser Weg" eingeschlagen. Auf dem Rasen tummeln sich ohnehin nur heimische Akteure. Als "kleine Ausnahme" mag Stefan Klenner gelten, doch der fußballerisch in Feldbach groß gewordene Blondschopf wurde mittlerweile schon eingebürgert.
In der Frühjahrsabrechnung musste der Herbstmeister zwar Mettersdorf den Vortritt lassen, mit konstanten Leistungen und durch den Rückfall von Verfolger Pischelsdorf sicherte sich Gnas aber überlegen den Meistertitel in der Oberliga Südost und damit den Aufstieg in die Landesliga.

Duo aus Knirpszeiten
Und auch in der höchsten steirischen Spielklasse, die mit DSV Leoben und Gratkorn prominenten Zuwachs von oben bekam, setzt die sportliche Leitung der Gnaser weiter auf die Marke "Eigenbau". Sturm-Graz-Heimkehrer Andreas Lackner konnte für ein weiteres Jahr verpflichtet werden, weitere Verstärkungen wurden nicht geholt. Mit Christian Kölldorfer, der nun bei Dobl spielt, hat die Truppe von Christian Puntigam sogar einen Abgang zu verkraften.
Eine Doppelbelastung ist der Meistertrainer mittlerweile aber losgeworden. Auf der Trainerbank der zweiten Gnaser Kampfmannschaft, die Puntigam im Frühjahr zusätzlich betreute, hat mittlerweile Markus Palz Platz genommen. Auch ein Heimkehrer, denn Palz und Puntigam bildeten schon zu Knirpszeiten ein erfolgreiches Duo auf dem Rasen.
Der Verletzungsteufel hat in der Vorbereitung auch schon zugeschlagen. Alfred Geigl fällt mit schwerer Knöchelverletzung im Herbst aus. Zum Auftakt der Landesliga kommt Heiligenkreuz zum Derby nach Gnas.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.